NBG
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Newtonsche Bewegungsgleichung
NBG mit
Impulsbrille
Δ v bedeutet Änderung des Impulses; bzw. Impulsänderung bedeutet, dass eine Kraft eingewirkt hat (Richtungsgleichheit)

AB Kraft und Impulsänderung
NBG mit
Beschleunigungsbrille
Δ
v
während der Einwirkzeit Δt bedeutet, dass der Körper eine Beschleunigung erfahren hat.
Richtung der Beschleunigung ist gleich der Richtung der einwirkenden Kraft.
Wirkt auf einen Körper der Masse m während der Zeitspanne Δt die Kraft F ein, so wird er in dieser Zeit mit a = F /m beschleunigt.
AB: Kraft und Beschleunigung
Wechselwirkung
AB: Das Wechselwirkungsgesetz
Von Schlägern und Bällen
(Videos von Prof. Vollmer)
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
Unterrichtsgang
Inhalt (Dauer) | Kompetenzen | Material | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Anwendung der NBG Schwerpunkt Beschleunigung
(8 h) |
|
Reduzierung auf 1-dim Prozesse
Alltagsbezug Kraftkomponenten Aufgaben mit gestuften Hilfen Concept-Cartoon, Begriffsnetz, Ich-Du-Wir Gemeinsamkeiten-Unterschiede gg-ww |
Bewegungsabläufe mit Vektoren
(Videos von Wiesner/Wilhelm)
...oder: vom Nutzen der Zusatzgeschwindigkeit im 2-dim
Weiter mit Zentrale Inhalte