Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zen­tra­le In­hal­te

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  • Ein- und zwei­di­men­sio­na­le Ad­di­ti­on (auch Dif­fe­renz­bil­dung ) vek­t­o­ri­el­ler Grö­ßen
  • New­ton­sche Be­we­gungs­glei­chung (NBG) und An­wen­dun­gen
  • Kom­po­nen­ten­zer­le­gung von Vek­to­ren (ins­be­son­de­re Kräf­te)
  • Ver­knüp­fung von Vek­tor­grö­ße mit Ska­lar zu neuer Vek­tor­grö­ße
  • Mo­dell­bil­dung

Sta­tio­nen

  1. Kärt­chen­tisch (Struk­tur­le­gen)
  2. Dia­gno­se­bo­gen
  3. Mess­wert­auf­nah­me Fal­len in Luft (U-Schall)
  4. Sta­tio­nen zum Lern­zir­kel Frei­er Fall
  5. Ex­pe­ri­ment zum senk­rech­ten Wurf nach oben
  6. Fall­ke­gel mit BMW
  7. F-A-Ab­hän­gig­keit mit sen­si­blem Kraft­sen­sor und Haar­trock­ner
  8. Aus­for­mu­lie­rung der Un­ter­richts­gän­ge
  9. Alle Ar­beits­blät­ter in aus­ge­druck­ter und fo­li­er­ter Form
  10. Note­book mit allen Mo­dell­bil­dungs­da­tei­en
  11. Ver­su­che zur pro­pä­deu­ti­schen Be­trach­tung des Zu­sam­men­hangs von Zu­satz­ge­schwin­dig­keit, Masse, ein­wir­ken­der Kraft und Ein­wirk­dau­er
  12. Luft­kis­sen­bäl­le
  13. Stoß­pen­del
  14. Ku­gel­rin­nen mit Quer­stoß durch Kant­holz