Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Curricula

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Mechanik (Vektorgrößen) in der Sekundarstufe I

 

Klas-
sen-
stufe
Kompetenzen aus dem Bildungsplan 2004 Baden-Württemberg Verbindliche Inhalte des Bildungsplanes 2004 Baden-Württemberg und inhaltliche Forderungen der KMK-Standards Konkretisierungen in den Muster-Kerncurricula
7/8 8. Grundlegende physikalische Größen
Die SuS können mit grundlegenden physikalischen Größen umgehen.
  • Kraft
  • Kraftwirkungen
  • Geschwindigkeit
  • Impuls (qualitativ)
  • Geschwindigkeit
  • Impuls (qualitativ)
  • Kraft (auch qualitativ als Impulsänderung pro Zeit)
9/10 8. Grundlegende physikalische Größen
  1. Neben dynamischen Betrachtungsweisen kennen die SuS die Erhaltungssätze und können sie vorteilhaft zur Lösung physikalischer Fragestellungen einsetzen.
  2. Die SuS können mit weiteren grundlegenden physikalischen Größen umgehen.
  • Kraft
  • Wenn Körper aufeinander einwirken, kann eine Verformung oder eine Änderung der Bewegungszustände der Körper auftreten.
  • Kraftwirkungen
  • Geschwindigkeit
  • Impuls (Impulserhaltung)
  • Wechselwirkungsgesetz
  • Trägheitsgesetz
  • Beschleunigung
  • Zentripetalkraft (qualitativ)
  • Drehimpuls
  • Geschwindigkeit
  • Impuls
  • Impulserhaltung
  • Zusammenhang zwischen Impulsänderung und Kraft
  • Kraft (auch F = m·a)
  • Beschleunigung (auch a = Δv / Δt)
  • Kreisbewegung als beschleunigte Bewegung
  • Drehimpuls
  • Qualitative Abhängigkeit des Drehimpulses von Winkel­geschwindigkeit und Massen­verteilung
  • Drehimpulserhaltung
9. Strukturen und Analogien
Die SuS erkennen weitere Strukturen und Analogien und können mit den bisher schon bekannten komplexere Fragestellungen bearbeiten.
  • Beschreibung von mechanischen Energietransporten
  • Qualitative Beschreibung von Feldern (Gravitationsfeld, magnetisches Feld, elektrisches Feld)
  • Körper können durch Felder aufeinander einwirken: Schwerkraft
  • Qualitative Analogie von Gravitationsfeld, magnetischem Feld und elektrischem Feld

Erläuterungen zur Spalte 3:

Hier sind die im Bildungsplan 2004 des Landes Baden-Württemberg genannten Inhalte aufgeführt. In der zweiten Spalte fett gedruckt sind die Inhalte, die aus den KMK-Standards vom 16.1.2004 für den Mittleren Bildungsabschluss der Elektrizitätslehre entnommen werden konnten. Diese wurden den Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 zugeordnet. Kursiv gedruckt sind Inhalte, die in den KMK-Standards als Beispiele formuliert wurden.


Curriculum inklusive Mögliche Ergänzungen für das Schulcurriculum


Mechanik (Vektorgrößen) in der Sekundarstufe I: Herunterladen [doc [73 KB]