Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kraft und Ge­schwin­dig­keits­än­de­rung I

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Im Fol­gen­den wol­len wir klä­ren, von wel­chen Fak­to­ren die Größe der Zu­satz­ge­schwin­dig­keit ab­hängt. Die nach­ste­hen­den Kurz­ex­pe­ri­men­te sol­len hier­bei eine Hilfe sein:

Ver­such 1:

ABlenkung mit Magnet

Ver­mu­tung:
 





Ver­such 2:

Ablenkung mit Föhn

Ver­mu­tung:
 





Ver­such 3:

Ablenkung mit Föhn

Ver­mu­tung:
 





 

Kraft und Ge­schwin­dig­keits­än­de­rung I: Her­un­ter­la­den [docx] [3,5 MB]