Newtonsche Mechanik – Diagnose Version A
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
- Wenn du als Erste(r) das Blatt erhältst, bewerte die unten stehenden Aussagen mit wahr (w) oder falsch (f); verwende hierzu die ganz rechte Spalte (1). Knicke dann das Blatt an der roten Linien nach hinten und tausche das Blatt mit deiner Mitschülerin/deinem Mitschüler.
- Wenn du als Zweite(r) das Blatt erhältst, falte nicht auf und bewerte die Aussagen mit wahr (w) oder falsch (f) in der linken Spalte (2).
- Faltet dann das Blatt gemeinsam auf und diskutiert miteinander die Ergebnisse. Tragt dann zusammen die eurer Meinung nach richtigen Bewertungen der Aussagen in der mittleren Spalte (3) ein.
(2) | (3) | (1) | |||
1.
|
Die Trägheit eines Körpers hängt von seiner Masse ab. | ||||
2.
|
Die Impulsänderung ist unabhängig von der wirkenden Kraft. | ||||
3.
|
In der Schwerelosigkeit gibt es keine Trägheit. | ||||
4.
|
Wirkt auf einen Körper eine Kraft ein, so wirkt etwas später eine gleich große Gegenkraft. | ||||
5.
|
Ist die Summe aller auf einen Körper einwirkenden Kräfte null, so bleibt er in Ruhe. | ||||
6.
|
Wird eine Vektorgröße mit einer skalaren Größe über Multiplikation verknüpft, so weist die dadurch neu entstandene Vektorgröße in dieselbe Richtung. | ||||
7.
|
Der Betrag einer Beschleunigung ist proportional zu der beschleunigenden Kraft. | ||||
8.
|
An einem bewegten Körper kann die Summe der wirkenden Kräfte nie null sein! | ||||
9.
|
Die Hangabtriebskraft ist eine Komponente (vektorieller Anteil) der Normalkraft. | ||||
10.
|
Herrscht an einem Körper A Kräftegleichgewicht, so wirkt genau ein zweiter Körper B mit derselben Kraft, jedoch in die entgegengesetzte Richtung auf den Körper A ein. |
Newtonsche Mechanik – Diagnose Version A: Herunterladen [doc] [42 KB]