Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­gang

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Über­blick:

Aus­ge­hend von dem Re­kord­sprung des Felix Baum­gart­ner wird das Fal­len in Luft suk­zes­si­ve er­ar­bei­tet und durch Übun­gen ge­fes­tigt.

In­halt (Dauer) Kom­pe­ten­zen Ma­te­ri­al Be­mer­kun­gen
Sprung des Felix Baum­gart­ner
(1 h)
  • Fach­wis­sen im Sinne von Kennt­nis­se trans­fe­rie­ren und ver­knüp­fen
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on im Sinne von Aus­wer­ten von Dia­gram­men bzw. In­for­ma­tio­nen
  • Kon­text/Re­fle­xi­on im Sinne von be­wer­ten
Ak­tu­el­ler Kon­text­be­zug, ICH-DU-WIR-Me­tho­de, Ar­beit in Klein­grup­pen mit be­reit­ge­leg­ten In­fo­kar­ten
Luft­wi­der­stands­kraft
(1-2 h)
  • Fach­wis­sen im Sinne von Kennt­nis­se trans­fe­rie­ren und ver­knüp­fen
Ers­ter Teil des Ar­beits­blatts Fal­len in Luft als Haus­auf­ga­be zur Vor­be­rei­tung (nur ers­ter Teil)
Ver­wen­dung von Fall­ke­geln und ge­eig­ne­tes MES
Mo­dell­bil­dung
(1 h)
  • Fach­me­tho­de des Mo­del­lie­rens
  • Fach­wis­sen im Sinne von Kennt­nis­se trans­fe­rie­ren und ver­knüp­fen
Evtl. Com­pu­ter­raum Auf­ga­ben mit ge­stuf­ten Hil­fen

 

Wei­ter mit Stun­de 1

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [docx] [7,8 MB]