Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Im Fol­gen­den wird eine Kugel mit der An­fangs­ge­schwin­dig­keit  v A be­trach­tet, die durch einen Stoß die Zu­satz­ge­schwin­dig­keit Δ v über­tra­gen be­kommt. Be­stim­me je­weils die End­ge­schwin­dig­keit  v E über Vek­to­rad­di­ti­on und gib die Be­trä­ge an. (Maß­stab: 1 cm ent­spricht 10 cm·s -1 )

(1)

Vektoraddition

(2)

Vektoraddition

(3)

Vektoraddition

(4)

Be­stim­me Be­trag und Rich­tung der über­tra­ge­nen Zu­satz­ge­schwin­dig­keit Δ v , wenn  v E die End­ge­schwin­dig­keit ist.

Vektoraddition


 

Lö­sung: Her­un­ter­la­den [docx] [63 KB]