Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­stuf­te Hil­fen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­le er­hal­ten Auf­ga­ben, die sie in­ner­halb ihrer Lern­grup­pe be­ar­bei­ten sol­len. Auf dem Pult lie­gen hier­für ge­stuf­te Hil­fen aus, die bei Be­darf in An­spruch ge­nom­men wer­den dür­fen.
Die Hil­fen be­ste­hen aus zwei Tei­len: Einem Denk­an­stoß/einer Frage und der ent­spre­chen­den Ant­wort. Die erste Hilfe be­inhal­tet immer die Auf­for­de­rung, die Auf­ga­be in ei­ge­nen Wor­ten zu for­mu­lie­ren, die letz­te Hilfe stellt stets die Kom­plett­lö­sung vor. Es darf immer nur eine Hilfe in An­spruch ge­nom­men wer­den. Die Hil­fen dür­fen dabei nur in der Rei­hen­fol­ge ihrer Num­me­rie­rung be­nutzt wer­den.

Ge­eig­net sind auch kom­ple­xe­re (aber eher ge­schlos­se­ne) Auf­ga­ben, die durch das An­ge­bot von ge­stuf­ten Hil­fen auch für leis­tungs­schwä­che­re Schü­ler be­ar­beit­bar wer­den. Es bie­tet sich in die­sem Zu­sam­men­hang auch der Um­gang mit einer un­be­kann­ten For­mel an.
Die Auf­ga­ben wir­ken da­durch ko­gni­tiv ak­ti­vie­rend und die Schü­ler kön­nen im ei­ge­nen Lern­tem­po ar­bei­ten.
Grund­sätz­lich eig­nen sich hier An­wen­dungs­auf­ga­ben, für die re­or­ga­ni­sier­tes Vor­wis­sen be­nö­tigt wird.

Kom­pe­tenz­be­rei­che:

Fach­wis­sen; Kom­mu­ni­ka­ti­on; Re­fle­xi­on

Me­tho­di­sche Hin­wei­se:
  • Kon­stel­la­ti­on in Zwei­er­grup­pen un­ter­stützt die sach­be­zo­ge­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Ein­zel­ne Schü­ler­grup­pen Lö­sun­gen vor­stel­len las­sen

 

Ge­stuf­te Hil­fen: Her­un­ter­la­den [doc] [34 KB]