Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­me­tho­den­trai­ning

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Modul 4

Das im Fol­gen­den vor­ge­stell­te Ma­te­ri­al ent­stand beim Ver­such, be­stimm­te Fach­me­tho­den ex­pli­zit zum Ge­gen­stand des Phy­sik­un­ter­richts zu ma­chen, dabei De­fi­zi­te zu ent­de­cken und diese ge­zielt zu trai­nie­ren. Das Fach­me­tho­den­trai­ning wid­met sich den drei The­men:

  • Um­gang mit Dia­gram­men,
  • Um­gang mit For­meln,
  • Rech­nen mit Grö­ßen und For­meln.

Mit dem Fach­me­tho­den­trai­ning steht den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen eine um­fang­rei­che Ma­te­ri­al­samm­lung zur Ver­fü­gung, die mit ge­rin­gem Auf­wand an die ei­ge­nen Be­dürf­nis­se an­ge­passt wer­den kann. Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten damit die Mög­lich­keit, sehr selbst­stän­dig und in­di­vi­du­ell wich­ti­ge Fach­me­tho­den nach­zu­ler­nen, zu ver­tie­fen und zu trai­nie­ren. Eine grö­ße­re Si­cher­heit beim Rech­nen sowie beim Um­gang mit For­meln und Dia­gram­men er­leich­tert das Ler­nen neuer phy­si­ka­li­scher In­hal­te we­sent­lich.

Das Fach­me­tho­den­trai­ning lässt sich fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­sie­ren:

  • in­halts­un­ab­hän­gig und in­halts­über­grei­fend
  • mit Kom­pe­tenz­stands­ana­ly­se und Selbst­ein­schät­zung
  • mit Selbst­lern­pha­se (teil­wei­se mit Schul­bü­chern)
  • un­ter­schied­lich ein­setz­bar und in­di­vi­du­ell an­pass­bar