Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Selbst­ein­schät­zung 3

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kreu­zen Sie an, wie Sie Ihre Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten ein­schät­zen
(bitte ehr­lich sein)!

Kom­pe­tenz: Ich kann ... Das kann ich jetzt bes­ser Damit habe ich immer noch Pro­ble­me Das kann ich immer noch nicht
Werte in eine For­mel ein­set­zen.
mit Wer­ten in einer For­mel rech­nen.
eine For­mel nach einer ge­such­ten Größe auf­lö­sen.
er­ken­nen, ob eine For­mel einen pro­por­tio­na­len Zu­sam­men­hang be­schreibt.
er­ken­nen, ob eine For­mel einen li­nea­ren Zu­sam­men­hang be­schreibt.
er­ken­nen, ob eine For­mel einen qua­dra­ti­schen Zu­sam­men­hang be­schreibt.
die Ei­gen­schaf­ten eines Dia­gramms mit den Ei­gen­schaf­ten einer For­mel in Ver­bin­dung brin­gen.
zu einer ge­ge­be­nen For­mel ein pas­sen­des Dia­gramm zeich­nen.
zu einem ge­ge­be­nen Dia­gramm eine pas­sen­de For­mel an­ge­ben.
mit Ein­hei­ten in einer For­mel rech­nen.
die Ein­heit einer Kon­stan­te aus einer For­mel be­stim­men.
er­läu­tern, dass man­che Kon­stan­ten keine Maß­ein­heit be­sit­zen.
Ei­gen­schaf­ten von For­meln in Wor­ten be­schrei­ben.
einen phy­si­ka­li­schen Zu­sam­men­hang, der durch eine For­mel ge­ge­ben ist, in Wor­ten aus­drü­cken.
einen phy­si­ka­li­schen Zu­sam­men­hang, der durch einen Text ge­ge­ben ist, in einer For­mel auf­schrei­ben.
Ei­gen­schaf­ten von un­be­kann­ten For­meln in Wor­ten be­schrei­ben.
einen phy­si­ka­li­schen Zu­sam­men­hang, der durch eine un­be­kann­te For­mel ge­ge­ben ist, in Wor­ten aus­drü­cken.

 

Ich muss noch fol­gen­de Kom­pe­ten­zen wie­der­ho­len/üben:





Ich brau­che noch Hilfe bei fol­gen­den Kom­pe­ten­zen:





 

Selbst­ein­schät­zung 3: Her­un­ter­la­den [pdf] [39 KB]