Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Selbst­lern­ma­te­ri­al

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Phy­si­ka­li­sche Grö­ßen

Wie lang ist der Tisch? Die Frage kann man auf ver­schie­de­ne Wei­sen be­ant­wor­ten:

  • Der Tisch ist halb so lang wie das Bett.
  • Der Tisch ist so lang wie 3 Li­nea­le.
  • Der Tisch ist 4 mal so lang wie mein Fuß.

In allen Fäl­len wurde das­sel­be ge­macht: Man ver­gleicht die Länge des Bet­tes mit einer an­de­ren (der Ein­heit) und gibt an, um wie viel (der Zah­len­wert) län­ger oder kür­zer das Bett ist. Das Glei­che macht man immer, wenn man eine phy­si­ka­li­sche Größe an­gibt:

Phy­si­ka­li­sche Größe = Zah­len­wert · Ein­heit

Man kann also schrei­ben:

  • Länge des Ti­sches = ½ · Bett
  • Länge des Ti­sches = 3 · Li­nea­le
  • Länge des Ti­sches = 4 · Fuß

Bei den hier ver­wen­de­ten Ver­glei­chen (den Ein­hei­ten) taucht je­doch das Pro­blem auf, dass sie nicht über­all gleich sind. Es gibt ver­schie­den lange Bet­ten, Li­nea­le und Füße. Eine sol­che Län­gen­an­ga­be funk­tio­niert also nur, wenn man sie für sich selbst auf­schreibt (dann weiß man ja, wel­ches Bett und wel­cher Fuß ge­meint ist) oder wenn alle wis­sen, wel­cher Fuß ge­meint ist. Frü­her hatte man des­halb außen an Rat­häu­sern Me­tall­stan­gen an­ge­bracht, die fest­leg­ten, wie lang der Ein­heits­fuß sei. Al­ler­dings war das oft von Stadt zu Stadt und von Land zu Land un­ter­schied­lich. Ein Fuß in Würt­tem­berg war 28,6 cm lang, in Bay­ern 29,2 mm und in Wien 31,6 cm.

Auf­ga­be 1:

Geben Sie Län­gen, Flä­chen, Mas­sen etc. aus Ihrem All­tag in un­ge­wöhn­li­chen Ein­hei­ten an, z. B. Flä­che des Ti­sches = 45 · Phy­sik­buch.

 

Wei­ter mit SI-Ein­hei­ten

 

Selbst­lern­ma­te­ri­al: Her­un­ter­la­den [pdf] [277 KB]