Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­me­tho­den

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Im Fach Phy­sik be­nennt der Bil­dungs­plan neben den Kom­pe­tenz­be­rei­chen Wis­sen, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Re­fle­xi­on auch den Be­reich Fach­me­tho­den, zu dem ins­be­son­de­re die Kom­pe­tenz der selbst­stän­di­gen Ex­pe­ri­men­tier­fä­hig­keit ge­hört.

Neu ist, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Ende der Kurs­stu­fe in der Lage sein sol­len, com­pu­ter­un­ter­stütz­te Mess­wert­er­fas­sungs- und -aus­wer­te­sys­te­me in Ex­pe­ri­men­ten selbst­stän­dig ein­set­zen kön­nen.

Dazu ist es not­wen­dig, dass sie im Rah­men eines Schü­ler­prak­ti­kums ein ge­eig­ne­tes Mess­wert­er­fas­sungs­sys­tem ken­nen ler­nen und den Um­gang damit ein­üben.

Work­shop 1: Mes­ser­fas­sungs­sys­te­me tes­ten

Work­shop 2: Ex­pe­ri­ment - Mes­ser­fas­sung

Work­shop 3: Spe­zi­fi­sches Me­tho­den­re­per­toire

Hin­ter­grund­ma­te­ri­al