Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­be­rei­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

Auch wenn die­ses Ex­pe­ri­ment eine Viel­zahl an Mög­lich­keit bie­tet, schü­ler­zen­trier­te Pro­blem­stel­lun­gen zu for­mu­lie­ren - bzw. auf eine Viel­zahl von Fra­gen eine an­schau­li­che Ant­wort zu lie­fern -, ist der Auf­bau in we­ni­gen Mi­nu­ten mit we­ni­gen Hand­grif­fen er­le­digt. Neben Ge­rä­ten aus der Phy­sik­samm­lung be­nö­tigt man eine durch­sich­ti­ge Plas­tik­fla­sche (1,5 Liter Fas­sungs­ver­mö­gen), bei der man mit einem Kü­chen­mes­ser den Boden ab­schnei­den muss. Der Ge­ne­ra­tor und der Elek­tro­mo­tor wer­den mit den mit­ge­lie­fer­ten Ma­gnet­hal­tern an einem pas­sen­den Auf­bau ge­hal­tert - oder mit pas­sen­dem Sta­tiv­ma­te­ri­al in waag­rech­ter Po­si­ti­on pas­send mon­tiert. In ge­eig­ne­ter Höhe wird die bo­den­lo­se Plas­tik­fla­sche mit Sta­tiv­ma­te­ri­al be­fes­tigt. Ein pas­sen­der Gum­mi­stop­fen mit Mit­tel­boh­rung ver­schließt den Hals der Plas­tik­fla­sche. Mit Hilfe einer Schlaucho­li­ve wird der Gum­mi­sch­lauch mit dem einen Ende an der Plas­tik­fla­sche be­fes­tigt; das an­de­re Schlau­chen­de wird auf den CO­NA­TEX-Ge­ne­ra­tor|Tur­bi­nen­mo­dell auf­ge­steckt.

Aufbau
Ab­bil­dung: Auf­bau des Mo­dell-Was­ser­kraft­werks

 

Mo­dell-Was­ser­kraft­werk: Her­un­ter­la­den [pdf] [183 KB]

 

Wei­ter mit Funk­ti­ons­wei­se