Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Struk­tur am Bei­spiel von Auf­ga­be 1

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Be­son­der­hei­ten die­ser Auf­ga­be:

  • Fach­kennt­nis­se:
    • En­tro­pie
    • Diode als rich­tungs­ab­hän­gi­ger Wi­der­stand
    • zen­tra­le his­to­ri­sche und er­kennt­nis­theo­re­ti­sche Ge­ge­ben­hei­ten
    • Ent­neh­men von In­for­ma­tio­nen aus kom­ple­xe­ren Tex­ten
    • ty­pi­sche Merk­ma­le der na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Ar­beits­wei­se
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on:
    • fach­sprach­li­che For­mu­lie­rung von Um­gangs­spra­che
    • Text­ar­beit: ana­ly­sie­ren kom­ple­xer Texte und Dar­stel­lung der dar­aus ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se
    • Dar­stel­lung phy­si­ka­li­scher Sach­ver­hal­te
  • Re­fle­xi­on:
    • All­tags­be­zug phy­si­ka­li­scher Phä­no­me­ne
    • Ein­neh­men einer phy­si­ka­li­schen Per­spek­ti­ve
    • his­to­ri­sche Be­zü­ge dar­stel­len, ein­ord­nen bzw. re­flek­tie­ren

Hin­wei­se zur Un­ter­richts­vor­aus­set­zung:

Es wird nicht vor­aus­ge­setzt , dass diese The­men im Un­ter­richt ex­pli­zit be­han­delt wer­den:

  • Par­al­lel­schal­tung von Kon­den­sa­to­ren
  • Leucht­di­ode
  • Schüt­tel­ta­schen­lam­pe

→ Kom­pe­tenz­über­prü­fung an be­lie­bi­gen In­hal­ten

Es wird vor­aus­ge­setzt , dass u.a. diese The­men im Un­ter­richt be­han­delt wer­den:

  • Kon­den­sa­tor, Ka­pa­zi­tät, Ka­pa­zi­tät des Plat­ten­kon­den­sa­tors
    (Kern­cur­ri­cu­lum Kurs­stu­fe)
  • In­duk­ti­on, In­duk­ti­ons­ge­setz
    (Kern­cur­ri­cu­lum Kurs­stu­fe)
  • elek­tri­sches Feld als En­er­gie­spei­cher
    (Kern­cur­ri­cu­lum Kurs­stu­fe)
  • En­tro­pie, En­tro­pie­er­zeu­gung
    (Kern­cur­ri­cu­lum 9/10, Kurs­stu­fe)
  • na­tur­wis­sen­schaft­li­che Ar­beits­wei­se
    (Kern­cur­ri­cu­lum 7/8, 9/10, Kurs­stu­fe)
  • Phy­sik als ein his­to­risch-dy­na­mi­scher Pro­zess
    (Kern­cur­ri­cu­lum 7/8, 9/10, Kurs­stu­fe)
  • Diode als rich­tungs­ab­hän­gi­ger Wi­der­stand
    (Kern­cur­ri­cu­lum 9/10)
Mus­ter­kern­cur­ri­cu­la
7/8, 9/10, Kurs­stu­fe (Spal­te I bis III)
und EPA-Phy­sik sind Grund­la­gen für alle Mus­ter­auf­ga­ben!

Kom­pe­tenz­ma­trix für die Auf­ga­be 1

  Kom­pe­tenz­be­rei­che
Fach­kennt­nis Fach­me­tho­den Kom­mu­ni­ka­ti­on Re­fle­xi­on
An­for­de­rungs- be­rei­che I a1), a2), a3)
b1)
a2), a3)
b1), b3)
 
 
c1)
 
a1)
II  
b2), b3)
c1), c2), c3)
 
b2)
 
 
c2), c3), c4)
d1), d2)
 
 
c1), c2)
III  
 
c4)
d1), d2)
     
 
c4)
d2)

Down­load des ge­sam­ten Vor­trags

Vor­trag Mit Auf­ga­ben Kom­pe­ten­zen über­prü­fen : Her­un­ter­la­den [ppt] [4 MB]

Vor­trag Mit Auf­ga­ben Kom­pe­ten­zen über­prü­fen : Her­un­ter­la­den [pdf] [1,9 MB]

 

Wei­ter mit Teil­auf­ga­be a