Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Teil­auf­ga­be b)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 
  1. Zwei bau­glei­che Kon­den­sa­to­ren be­fin­den sich in fol­gen­der An­ord­nung:

    Schaltung mit Kondensatoren

    Der Schal­ter wird zu­nächst in Stel­lung A ge­bracht. Nach 5 Mi­nu­ten War­te­zeit ist im elek­tri­schen Feld des lin­ken Plat­ten­kon­den­sa­tors die En­er­gie 20,0 J ge­spei­chert. An­schlie­ßend wird der Schal­ter um­ge­legt.

    • Be­stim­men Sie die Span­nung, die so­fort nach dem Um­le­gen des Schal­ters am lin­ken Kon­den­sa­tor an­liegt.

    Nach ei­ni­gen Mi­nu­ten zeigt das Strom­stär­ke­mess­ge­rät den Wert 0,0 μA an.

    • Be­stim­men Sie die En­er­gie­men­gen, die jetzt im Feld des lin­ken bzw. rech­ten Kon­den­sa­tors ge­spei­chert sind.
    • Be­rech­nen Sie die ma­xi­mal er­zeug­te En­tro­pie­men­ge bei einer Zim­mer­tem­pe­ra­tur von 20° C.

Be­son­der­hei­ten

  • Fach­kennt­nis­se
    • En­tro­pie, En­tro­pie­er­zeu­gung

Vor­aus­set­zun­gen

  • Nicht vor­aus­ge­setzt wird:
    • Par­al­lel­schal­tung von Kon­den­sa­to­ren
  • Vor­aus­ge­setzt wer­den:
    • Kon­den­sa­tor, Ka­pa­zi­tät, Ka­pa­zi­tät des Plat­ten­kon­den­sa­tors, La­dungs­er­hal­tung
    • elek­tri­sches Feld als En­er­gie­spei­cher
    • En­tro­pie, En­tro­pie­er­zeu­gung

Kom­pe­tenz­ma­trix

  Kom­pe­tenz­be­rei­che
Fach­kennt­nis Fach­me­tho­den Kom­mu­ni­ka­ti­on Re­fle­xi­on
An­for­de­rungs- be­rei­che I a1), a2), a3)
b1)
Wie­der­ge­ben
a2), a3)
b1), b3)
Be­schrei­ben und Ein­set­zen
 
 
 
 
a1)
An­ge­ben von Be­zü­gen zur Tech­nik
II b2), b3)
An­wen­den Re­or­ga­ni­sa­ti­on
b2)
An­wen­den be­grün­de­tes Her­lei­ten ein­fa­cher Sach­ver­hal­te
 
 
 
 
 
III  
 
 
 
     

Down­load des ge­sam­ten Vor­trags

Vor­trag Mit Auf­ga­ben Kom­pe­ten­zen über­prü­fen : Her­un­ter­la­den [ppt] [4 MB]

Vor­trag Mit Auf­ga­ben Kom­pe­ten­zen über­prü­fen : Her­un­ter­la­den [pdf] [1,9 MB]

 

Wei­ter mit Teil­auf­ga­be c