Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­kennt­nis­se und Fach­me­tho­den

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die Prüf­lin­ge

  • ver­fü­gen über ein struk­tu­rier­tes phy­si­ka­li­sches Ba­sis­wis­sen (z.B. Be­grif­fe, Grö­ßen, Ge­set­ze) zu den zen­tra­len phy­si­ka­li­schen Teil­ge­bie­ten
  • haben ein ge­fes­tig­tes Wis­sen über phy­si­ka­li­sche Grund­prin­zi­pi­en (z.B. Er­hal­tungs­sät­ze, Kau­sa­li­tät, Sys­tem­ge­dan­ke) und über zen­tra­le his­to­ri­sche und er­kennt­nis­theo­re­ti­sche Ge­ge­ben­hei­ten
  • ken­nen die Funk­tio­nen eines Ex­pe­ri­ments (Phä­no­men­be­ob­ach­tung, Ent­schei­dungs­funk­ti­on in Bezug auf Hy­po­the­sen, In­iti­al­funk­ti­on in Bezug auf Ideen, Grund­la­gen­funk­ti­on in Bezug auf Theo­ri­en) und wis­sen, was eine phy­si­ka­li­sche Theo­rie aus­zeich­net (Sys­tem­cha­rak­ter), was sie zu leis­ten ver­mag und wie sie ge­bil­det wird
  • kön­nen Stra­te­gi­en zur Ge­ne­rie­rung (z.B. Tex­ter­schlie­ßung, In­for­ma­ti­ons­be­schaf­fung, Schluss­fol­ge­run­gen aus Be­ob­ach­tun­gen und Ex­pe­ri­men­ten) und zur Struk­tu­rie­rung phy­si­ka­li­schen Wis­sens nut­zen.
  • wis­sen, dass die Me­tho­de der Phy­sik ge­kenn­zeich­net ist durch Be­ob­ach­tung, Be­schrei­bung, Be­griffs­bil­dung, Ex­pe­ri­ment, Re­duk­ti­on, Idea­li­sie­rung, Mo­del­lie­rung, Ma­the­ma­ti­sie­rung
  • kön­nen Be­ob­ach­tun­gen und Ex­pe­ri­men­te zur In­for­ma­ti­ons­ge­win­nung ein­set­zen und Er­geb­nis­se in ver­trau­te Mo­dell­struk­tu­ren ein­ord­nen
  • haben ei­ge­ne Er­fah­run­gen mit Me­tho­den des Ex­pe­ri­men­tie­rens (Pla­nung, Durch­füh­rung, Do­ku­men­ta­ti­on, Aus­wer­tung, Feh­ler­be­trach­tung, Be­wer­tung, mo­der­ne Mess­me­tho­den)
  • haben Er­fah­run­gen mit Stra­te­gi­en der Er­kennt­nis­ge­win­nung und Pro­blem­lö­sung (z.B. Be­ob­ach­ten, in­tui­tiv-spe­ku­la­ti­ves Ent­de­cken, Hy­po­the­sen for­mu­lie­ren, in­duk­ti­ves, de­duk­ti­ves Vor­ge­hen, ana­lo­ges Über­tra­gen, Mo­dell­bil­den)

Down­load des ge­sam­ten Vor­trags

Vor­trag Mit Auf­ga­ben Kom­pe­ten­zen über­prü­fen : Her­un­ter­la­den [ppt] [4 MB]

Vor­trag Mit Auf­ga­ben Kom­pe­ten­zen über­prü­fen : Her­un­ter­la­den [pdf] [1,9 MB]

 

Wei­ter mit Kom­mu­ni­ka­ti­on und Re­fle­xi­on