Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Fazit

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Durch diese Unterrichtsform lernen die Schülerinnen und Schüler eine gewisse Selbsteinschätzung - und werden durch überzogen hohe Anforderungen nicht frustriert. Selbstverständlich ist die Physiklehrkraft in der Wahlphase in erheblichem Maße gefordert - um schonend eventuelle Entscheidungshilfen zu bringen.

Ein differenzierter Unterricht (Gruppenpuzzle, Themenfächer, Wettbewerbe, Diskussionsketten usw. siehe LS-Heft Nr. 39 und LS-Heft Nr. 42 beim Landesinstitut für Schulentwicklung | Baden-Württemberg | Rotebühlstraße 131, 70197 Stuttgart, Fax: 0711/6642-102) bietet eine Fülle an Möglichkeiten. Man kann die Schülerinnen und Schüler bei ihren ganz unterschiedlichen Präkonzepten abholen , mit ihnen in behutsamer Weise in Richtung der fachwissenschaftlichen Beschreibungsweise gehen und hier den Betrag (... individuell unterschiedliches Lerntempo) und die Richtung (... individuell ganz unterschiedliche Lernwege) der Geschwindigkeit, mit der die einzelnen Schülerinnen und Schülern vorwärts gehen können , auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Einzelnen anpassen. Ganz unterschiedliche Talente lernen die wirklich wesentlichen Grundlagen bzgl. des Fachwissens und der Fachmethoden - aber gleichzeitig besteht der Freiraum - z. B. für begabte Hochleister - ihrem Niveau entsprechend schneller voranzuschreiten und höhere Stufen zu erreichen. Diese Unterrichtsformen bieten vielfältige Möglichkeiten, wie unterschiedliche Talente voneinander und miteinander lernen können. Im Zug unseres Erziehungsauftrages bezüglich sozialer Kompetenz ein wichtiges Lernziel.

 

Unterrichtseinheit Energieumwandlungsketten: Herunterladen [pdf] [129 KB]