Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­cha­nik

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

Feder-Schwe­re-Pen­del

Pro­blem­stel­lung

Bei einem Feder-Schwer-Pen­del soll die Kraft, die Be­schleu­ni­gung und die Elonga­ti­on gleich­zei­tig auf­ge­nom­men wer­den.

Mit die­ser Aus­stat­tung kann man u.a. auch Be­we­gungs­dia­gram­me auf­neh­men - so z.B. ein a-t-, ein v-t- oder ein s-t-Dia­gramm, in un­ter­schied­li­chen Ex­pe­ri­men­tier­an­ord­nun­gen.

Ma­te­ri­al/Ge­rä­te
  • Sta­tiv­stan­ge 1,5m, Tisch­klem­me, Muffe, Sta­tiv­stan­ge 30cm, Muffe, Auf­hän­gung
  • Feder, Masse, Per­lon­schnur, klei­ne Zu­satz­mas­se
  • Note­book, Soft­ware, Da­ten­log­ger, Netz­teil, Ver­bin­dungs­ka­bel, usw.
  • Be­schleu­ni­gungs­sen­sor, Ul­tra­schall­be­we­gungs­sen­sor, Kraft­sen­sor, Dreh­be­we­gungs­sen­sor
Vor­ge­hen
  • Be­kann­te Schrit­te ... füh­ren zum ge­such­ten Dia­gramm.
  • Dis­ku­tie­ren Sie das Mess­er­geb­nis ... re­flek­tie­ren Sie Ihre Vor­her­sa­gen

Gum­mi­band

Pro­blem­stel­lung

Bei einem Gum­mi­band soll das Kraft-Deh­nungs­dia­gramm auf­ge­nom­men wer­den. Ma­te­ri­al/Ge­rä­te

  • Sta­tiv­stan­ge 1,5m, Tisch­klem­me, Muffe, Sta­tiv­stan­ge 30cm, Muffe, Auf­hän­gung
  • Gum­mi­band, Masse, Per­lon­schnur, klei­ne Zu­satz­mas­se
  • Note­book, Soft­ware, Da­ten­log­ger, Netz­teil, Ver­bin­dungs­ka­bel, usw.
  • Kraft­sen­sor, Dreh­be­we­gungs­sen­sor
Vor­ge­hen
  • Be­kann­te Schrit­te ... füh­ren zum ge­such­ten Dia­gramm.
  • Dis­ku­tie­ren Sie das Mess­er­geb­nis ... re­flek­tie­ren Sie Ihre Vor­her­sa­gen.

Stimm­ga­bel

Pro­blem­stel­lung

Wie hängt die Be­schleu­ni­gung bei einer har­mo­ni­schen Be­we­gung in der Theo­rie von der Am­pli­tu­de und der Fre­quenz f ab?

Im Ex­pe­ri­ment wird die Be­schleu­ni­gung über den pas­sen­den Sen­sor di­rekt be­stimmt.

Ma­te­ri­al/Ge­rä­te
  • Stimm­ga­bel
  • Gummi zur Be­fes­ti­gung
  • Note­book, Soft­ware, Da­ten­log­ger, Netz­teil, Ver­bin­dungs­ka­bel, usw.
  • Be­schleu­ni­gungs­sen­sor und Zu­satz­ma­te­ri­al
Vor­ge­hen
  • Be­kann­te Schrit­te ... füh­ren zum ge­such­ten Dia­gramm.
  • Dis­ku­tie­ren Sie das Mess­er­geb­nis ... re­flek­tie­ren Sie Ihre Vor­her­sa­gen.

Kraft­platt­form

Pro­blem­stel­lung

Mit einer Kraft­platt­form wer­den fol­gen­de Ver­su­che durch­ge­führt:

  • Die Ver­suchs­per­son steht auf der Kraft­platt­form und führt dann fol­gen­de Be­we­gung aus: (a) Die Ver­suchs­per­son geht in die Knie, (b) springt dann senk­recht nach oben und (c) lan­det dann wie­der auf der Kraft­platt­form.
  • Die Ver­suchs­per­son hält einen schwe­ren Ge­gen­stand in der Hand, wirft ihn senk­recht nach oben und fängt ihn wie­der auf.

Dis­ku­tie­ren Sie, wel­che Kraft-Zeit-Dia­gram­me sich bei die­sen Ex­pe­ri­men­ten er­ge­ben!

Ma­te­ri­al/Ge­rä­te
  • Kraft­platt­form
  • Note­book
  • Soft­ware, Da­ten­log­ger, Netz­teil, Ver­bin­dungs­ka­bel, usw.
Vor­ge­hen
  • Be­kann­te Schrit­te ... füh­ren zum ge­such­ten Dia­gramm.
  • Dis­ku­tie­ren Sie das Mess­er­geb­nis ... re­flek­tie­ren Sie Ihre Vor­her­sa­gen.

Down­load des ge­sam­ten Work­shops 1

Work­shop 1: Mes­ser­fas­sungs­sys­te­me tes­ten: Her­un­ter­la­den [pdf] [124 KB]

 

Wei­ter mit Ma­gne­tis­mus