Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­gne­tis­mus

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

Erd­feld­be­stim­mung

Pro­blem­stel­lung

Mit einem Ma­gnet­feld­sen­sor soll über einen Da­ten­log­ger im Schul­hof vor dem Schul­ge­bäu­de die Ma­gne­ti­sche Fluss­dich­te des Ma­gnet­fel­des der Erde in Ab­hän­gig­keit von den GPS-Daten be­stimmt wer­den. In­ter­es­sant ist zudem die Auf­nah­me an­de­rer phy­si­ka­li­scher Daten - so z.B. die Tem­pe­ra­tur, die Luft­feuch­tig­keit, die Höhe usw. bei einem Spa­zier­gang rund um das Haus.

Ma­te­ri­al/Ge­rä­te
  • Note­book, Soft­ware, Da­ten­log­ger, Netz­teil, Ver­bin­dungs­ka­bel, usw.
  • Ma­gnet­feld­sen­sor, GPS-Sen­sor
Vor­ge­hen
  • Be­kann­te Schrit­te ... füh­ren zum ge­such­ten Dia­gramm.
  • Wer­ten Sie die Mess­er­geb­nis­se aus. Dis­ku­tie­ren Sie das Mess­er­geb­nis ... re­flek­tie­ren Sie Ihre Vor­her­sa­gen.

Fluss­dich­te einer Spule

Pro­blem­stel­lung

Die ma­gne­ti­sche Fluss­dich­te der Spule soll in Ab­hän­gig­keit von der Strom­stär­ke be­stimmt wer­den. In­ter­es­sant ist auch die Fluss­dich­te am Rand der Spule im Ver­gleich zur Mitte.

Ma­te­ri­al/Ge­rä­te
  • Note­book, Soft­ware, Da­ten­log­ger, Netz­teil, Ver­bin­dungs­ka­bel, usw.
  • Ma­gnet­feld­sen­sor, Strom­sen­sor 10A ... oder 1Ω-Mess­wi­der­stand
  • Spule, elek­tri­sche En­er­gie­quel­le (Gleich­span­nung), La­bor­ka­bel
Vor­ge­hen
  • Be­kann­te Schrit­te ... füh­ren zum ge­such­ten Dia­gramm.
  • Dis­ku­tie­ren Sie das Mess­er­geb­nis ... re­flek­tie­ren Sie Ihre Vor­her­sa­gen.

Kraft-Strom­dia­gramm - Elek­tro­ma­gnet

Pro­blem­stel­lung

Die Kraft auf ein un­ma­gne­ti­sches Stück Eisen (z.B. Sta­tiv­stan­ge 5cm) vor einem Elek­tro­ma­gne­ten soll in Ab­hän­gig­keit von der Strom­stär­ke auf­ge­nom­men wer­den.

Mit die­ser An­ord­nung kann u.a. auch die Fluss­dich­te einer Spule in Ab­hän­gig­keit von der Strom­stär­ke be­stim­men.

Ma­te­ri­al/Ge­rä­te
  • Note­book, Soft­ware, Da­ten­log­ger, Netz­teil, Ver­bin­dungs­ka­bel, usw.
  • Ma­gnet­feld­sen­sor, Kraft­sen­sor, Strom­sen­sor 10A ... oder 1Ω-Mess­wi­der­stand
  • Spule, elek­tri­sche En­er­gie­quel­le (Gleich­span­nung), Schnü­re, Kle­be­band, dop­pel­sei­ti­ges Kle­be­band, Ex­pe­ri­men­tier­wa­gen, Ei­sen­kern, La­bor­ka­bel
Vor­ge­hen
  • Be­kann­te Schrit­te ... füh­ren zum ge­such­ten Dia­gramm.
  • Dis­ku­tie­ren Sie das Mess­er­geb­nis ... re­flek­tie­ren Sie Ihre Vor­her­sa­gen.

Down­load des ge­sam­ten Work­shops 1

Work­shop 1: Mes­ser­fas­sungs­sys­te­me tes­ten: Her­un­ter­la­den [pdf] [124 KB]