Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­ler­lö­sun­gen kor­ri­gie­ren

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Work­shop Schü­ler­lö­sun­gen kor­ri­gie­ren

Als Ver­tie­fung und Er­gän­zung zu den Mus­ter­auf­ga­ben für den stan­dard­ba­sier­ten und kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt im Fach Phy­sik kann mit den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen das Kor­ri­gie­ren von Schü­ler­lö­sun­gen be­spro­chen wer­den. Hier­zu sind im fol­gen­den (reale, an­ony­me) Schü­ler­lö­sun­gen zu sol­chen Ab­itur­auf­ga­ben zu­sam­men­ge­stellt, die vor­wie­gend auf­satz­ar­ti­ge Ant­wor­ten ver­lan­gen.

Dar­über hin­aus bie­tet sich im Rah­men des Work­shops die Mög­lich­keit, auf die EPA­Ma­trix, die An­for­de­rungs­be­rei­che sowie Ope­ra­to­ren-Liste ein­zu­ge­hen. Um die Ope­ra­to­ren in den Vor­der­grund zu stel­len, wur­den diese in den Auf­ga­ben­stel­lun­gen un­ter­stri­chen und die De­fi­ni­tio­nen unten auf der ent­spre­chen­den Seite zi­tiert.

Die Auf­ga­ben sind stets gleich auf­ge­baut:

  • Auf­ga­ben­stel­lung
  • Mus­ter­lö­sung
  • De­fi­ni­tio­nen der Ope­ra­to­ren
  • Schü­ler­lö­sun­gen mit Kor­rek­tur­rand

Dar­über hin­aus fin­den sich Ko­pier­vor­la­gen zu den EPA-Ope­ra­to­ren, EPA-Ma­trix und EPA­An­for­de­rungs­be­rei­chen.

Der Work­shop kann - je nach zur Ver­fü­gung ste­hen­den Zeit - in einer lan­gen und einer kur­zen Ver­si­on durch­ge­führt wer­den:

Vor­schlag für den Work­shop (lange Ver­si­on)

  • Be­spre­chung der EPA-Ope­ra­to­ren
    (Ko­pier­vor­la­ge auf Seite 3)
  • Be­spre­chung der EPA-Ma­trix
    (Ko­pier­vor­la­ge auf Seite 4)
  • Be­spre­chung der EPA-An­for­de­rungs­be­rei­che
    (Ko­pier­vor­la­ge auf Seite 5)
  • Ein­tei­len der Teil­neh­mer in Grup­pen zu je ca. 3 Per­so­nen
  • Aus­tei­len der Auf­ga­ben mit Mus­ter­lö­sung und Ope­ra­to­ren­de­fi­ni­ti­on
    (Ko­pier­vor­la­gen in se­pa­ra­ten Da­tei­en)
  • Jede Grup­pe ord­net die Auf­ga­be mit Hilfe der EPA-Kom­pe­ten­zen in die EPA-Ma­trix ein - ana­log zur Zu­ord­nung im Heft Mus­ter­auf­ga­ben für den stan­dard­ba­sier­ten und kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt im Fach Phy­sik )
  • Jeder Teil­neh­mer er­stellt sich eine ei­ge­ne Punk­te­ver­tei­lung ba­sie­rend auf der je­weils an­ge­ge­be­nen Ma­xi­mal­punkt­zahl.
  • Jeder Teil­neh­mer be­kommt 1 bis 3 Schü­ler­lö­sun­gen, kor­ri­giert diese und be­wer­tet sie mit Punk­ten.
  • Die Teil­neh­mer einer Grup­pe ver­glei­chen ihre Er­geb­nis­se und dis­ku­tie­ren Ab­wei­chun­gen.
  • Im Ple­num stellt jede Grup­pe be­son­ders in­ter­es­san­te Ab­wei­chun­gen und Dis­kus­si­ons­er­geb­nis­se vor.

Vor­schlag für den Work­shop (kurze Ver­si­on)

  • Ein­tei­len der Teil­neh­mer in Grup­pen zu je ca. 3 Per­so­nen
  • Aus­tei­len der Auf­ga­ben mit Mus­ter­lö­sung und Ope­ra­to­ren­de­fi­ni­ti­on (Ko­pier­vor­la­gen in se­pa­ra­ten Da­tei­en)
  • Jeder Teil­neh­mer er­stellt sich eine ei­ge­ne Punk­te­ver­tei­lung ba­sie­rend auf der je­weils an­ge­ge­be­nen Ma­xi­mal­punkt­zahl.
  • Jeder Teil­neh­mer be­kommt 1 bis 3 Schü­ler­lö­sun­gen, kor­ri­giert diese und be­wer­tet sie mit Punk­ten.
  • Die Teil­neh­mer einer Grup­pe ver­glei­chen ihre Er­geb­nis­se und dis­ku­tie­ren Ab­wei­chun­gen.
  • Im Ple­num stellt jede Grup­pe be­son­ders in­ter­es­san­te Ab­wei­chun­gen und Dis­kus­si­ons­er­geb­nis­se vor.

Down­load

Schü­ler­lö­sun­gen kor­ri­gie­ren: Her­un­ter­la­den [pdf] [82 KB]

Vor­la­gen:
Phy­sik-Ab­itur 2006 A II d: Her­un­ter­la­den [pdf] [153 KB]
Phy­sik-Ab­itur 2006 A III d: Her­un­ter­la­den [pdf] [179 KB]
Phy­sik-Ab­itur 2007 A I: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,8 MB]

 

Wei­ter mit EPA-Ope­ra­to­ren für die Ab­itur­prü­fung