Diode und Widerstand
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Hinweis
Es wird darauf hingewiesen, dass für jedes Experiment entsprechend der eigenen Durchführung vor der erstmaligen Aufnahme der Tätigkeit eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt und dokumentiert werden muss. Jede fachkundige Nutzerin/jeder fachkundige Nutzer muss die aufgeführten Inhalte eigenverantwortlich prüfen und an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.
Weder die Redaktion des Lehrerfortbildungsservers noch die Autorinnen und Autoren der veröffentlichten Experimente übernehmen jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch exakten, veränderten oder fehlerhaften Nachbau und/oder Durchführung der Experimente entstehen. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.gefahrstoffe-schule-bw.de
Bezug zum Bildungsplan
2. Physik als theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft
Die SuS können die naturwissenschaftliche Arbeitsweise Hypothese, Vorhersage, Überprüfung im Experiment, Bewertung, ... anwenden und reflektieren.
4. Spezifisches Methodenrepertoire der Physik
- Die SuS können Zusammenhänge zwischen physikalischen Größen untersuchen.
- Die SuS können Experimente unter Anleitung planen, durchführen, auswerten, grafisch veranschaulichen und einfache Fehlerbetrachtungen vornehmen.
- Die SuS können computerunterstützte Messwerterfassungs- und Auswertungssysteme im Praktikum selbstständig einsetzen.
10. Naturerscheinungen und technische Anwendungen
- Die SuS können weitere Erscheinungen in der Natur und wichtige Geräte funktional beschreiben.
Inhalte:
Informationstechnologie und Elektronik - auch Schaltungen mit elektronischen Bauteilen
8. Grundlegende physikalische Größen
Die SuS können mit weiteren grundlegenden physikalischen Größen umgehen: elektrische Stromstäre, elektrische Spannung
Unterrichtlicher Zusammenhang
Einsatz im Praktikum der Kursstufe
Problemstellung
Wie verhalten sich eine Diode und ein elektrischer Widerstand in einem Wechselstromkreis?
Ziel
Sie werden das Verhalten einer Diode und eines Widerstandes im Wechselstromkreis kennenlernen. Dazu werden Sie Vorhersagen aufstellen und diese experimentell überprüfen. Sie festigen Ihre Kenntnisse beim Experimentieren und beim Umgang mit dem erfassungssystem CASSY.
Aufgabenstellung
Untersuchen Sie das Verhalten einer Diode und eines elektrischen Widerstandes im Wechselstromkreis. Stellen Sie dazu zunächst eine Vorhersage über den zeitlichen Verlauf der elektrischen Spannung am Ohm’schen Widerstand auf. Überprüfen Sie Ihre Vorhersage im Experiment.
Geräte
Notebook | |
2 | Pocket-CASSY (524 006) mit USB-Kabel |
1 | UIP-Sensor S (524 0621) |
1 | Gleichrichterdiode |
1 | Ohm'scher Widerstand |
1 | Frequenzgenerator oder Netzgerät mit sinusförmiger Wechselspannung |
1 | Taster |
Stecksystem, Kabel |
Aufbau
Bauen Sie die Schaltung nach nebenstehendem Schaltplan auf. Schließen Sie das Messwerterfassungssystem so an, dass die am Widerstand anliegende elektrische Spannung U 1 sowie die angelegte Wechselspannung U 2 gleichzeitig gemessen werden.
Wählen Sie die Messparameter geeignet.
Vorbetrachtungen
Machen Sie eine Vorhersage über den zeitlichen Verlauf der am elektrischen Widerstand anliegenden Spannung U 1 im Vergleich zur angelegten Wechselspannung U 2 .
Durchführung
Stellen Sie am Funktionsgenerator eine Amplitude von ca. 1 V und eine Frequenz von beispielsweise 100 Hz ein. Starten Sie die Messung.
Auswertung
- Vergleichen Sie Ihre Vorhersage mit dem Ergebnis des Experimentes. Begründen Sie mögliche Abweichungen.
- Erklären Sie den Verlauf des erhaltenen Schaubildes.
Versuchsbeispiel
Einstellungen Messparameter:
Diagramm:
Dowload
Diode und Widerstand: Herunterladen [doc] [83 KB]
Weiter mit Cassy 1: Einschaltvorgang einer Spule mit Modellbildung