Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Spra­che im na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

G. Mer­zyn (in PdN 2/47,1998):

Spra­che und na­tur­wis­sen­schaft­li­cher Un­ter­richt:

10 The­sen

  1. Die Flut von Fach­be­grif­fen und gleich­zei­ti­ges Be­ste­hen auf kor­rek­ter Fach­spra­che tra­gen ver­mut­lich zur Un­be­liebt­heit na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richts er­heb­lich bei.

 

G. Mer­zyn (Schnei­der Ver­lag Ho­hen­geh­ren, 2008):

Na­tur­wis­sen­schaf­ten, Ma­the­ma­tik, Tech­nik -
immer un­be­lieb­ter?

  • Phy­sik als Wis­sen­schaft ge­nießt hohes An­se­hen
  • sehr un­be­liebt ist das Un­ter­richts­fach Phy­sik
  • we­sent­li­cher Grund für die Un­be­liebt­heit:
    der Phy­sik­un­ter­richt wird als be­son­ders schwie­rig emp­fun­den

Grün­de für die be­son­de­re Schwie­rig­keit des Un­ter­richts­fachs Phy­sik (aus Sicht der Schü­ler)?

Als Er­geb­nis sei­ner Ana­ly­se be­nennt Mer­zyn 4 Haupt­be­rei­che:

  • Quan­ti­ta­ti­ves Ar­bei­ten, Ge­brauch der Ma­the­ma­tik
  • Fach­spra­che
  • Er­war­tungs­wid­ri­ge, der All­tags­er­fah­rung wi­der­spre­chen­de Aus­sa­gen
  • Abs­trakt­heit, Un­an­schau­lich­keit von Dar­stel­lun­gen, Ge­setz­mä­ßig­kei­ten und Mo­dell­vor­stel­lun­gen

Down­load des ge­sam­ten Vor­trags

Vor­trag Kom­mu­ni­ka­ti­on und Re­fle­xi­on: Her­un­ter­la­den [ppt] [274 KB]

 

Wei­ter mit Die Rolle der Fach­spra­che