Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Glo­ba­le Welt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Land­kar­ten sind in einem ge­wis­sen Sinne ein Mo­dell der Wirk­lich­keit ... was man auch immer unter Wirk­lich­keit ver­ste­hen will. Auf jeden Fall ent­hält eine gute Land­kar­te so­viel In­for­ma­ti­on, damit ein Zu­recht­fin­den in der Rea­li­tät ge­lin­gen kann ... falls man die Fä­hig­keit hat, Land­kar­ten zu lesen. Die mo­der­ne Va­ri­an­te der Land­kar­te ist Goog­le-Earth und damit ein pas­sen­des Thema im Mo­dell-Ka­rus­sell

Wenn man Goog­le-Earth pas­send mit Mess­da­ten des GPS-Da­ten­log­ger-Sen­sors kop­peln kann, ent­steh ein mo­ti­vie­ren­des An­wen­dungs­feld.

Ma­te­ri­al
  • Da­ten­log­ger
  • GPS-Sen­sor
  • Soft­ware
  • Tem­pe­ra­tur­sen­sor
  • Luft-Druck­sen­sor
  • Be­schleu­ni­gungs­sen­sor
  • Feuch­tig­keits­sen­sor ... Wet­ter­sen­sor

XXX ... und Goog­le Earth

Sie be­kom­men als Haus­ar­beit diese Hard- / Soft­ware der Da­ten­log­ger-Firma aus­ge­lie­hen und hal­ten einen Vor­trag, wie man mit die­ser Hard- / Soft­ware in der Se­kun­dar­stu­fe I hätte Phy­sik ler­nen kön­nen. Wenn Sie Feh­ler ent­de­cken, steht einer Ana­ly­se und einem ent­spre­chend hohen Lob nichts im Wege

Hal­ten Sie eine mo­ti­vie­ren­de Prä­sen­ta­ti­on!

Down­load des ge­sam­ten Work­shops

Work­shop 2: Er­fin­dun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf] [433 KB]

 

Wei­ter mit Vir­tu­el­le Welt