Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

3. Doppelstunde

Bilderreihe mit Beobachtungsbogen

Werfen im Handball – Wurfanalyse

Möglicher Erwartungshorizont

Bewegungsaufgaben des Wurfs

  • Ein Tor treffen, welches meist von einem Torwart bewacht wird.
  • Der Ball soll auf eine möglichst hohe Geschwindigkeit beschleunigt werden.

Kennzeichen des Wurfs

  • Der Wurf muss hart/stark sein (zusätzlich sollte er platziert sein, damit ihn der Torwart nicht abfängt).
  • Der Wurf muss zügig sein, weil er häufig unter Zeitdruck ausgeführt wird.
  • Durch eine Ausholbewegung kann der Ball anschließend nach vorne beschleunigt werden.
  • Die Wurfhand wird von hinter dem Körper von oberhalb des Kopfes an ihm vorbei nach vorne bewegt.

Aktionsskizze

(Befehlsartige Auflistung der wichtigsten Aktionen) und funktonale Belegung

Aktion Funktion
Anlaufen, um eine höhere Abwurfgeschwindigkeit zu erlangen bzw. in eine gute Wurfposition zu kommen.
Ausholen (Wurfhand zurückführen), um einen langen Beschleunigungsweg zu haben.
Mit hohem Ellenbogen, um Schrittstellung einnehmen, um alle Möglichkeiten beim Wurf zu haben (besonders über die Abwehr)
einen festen Stand zu haben und den Körper aufdrehen zu können. Dadurch kann die Wurfhand weiter nach hinten geführt werden (Verlängerung des Beschleunigungswegs).
Stemmbeineinsatz, um die translatorische in eine rotatorische Energie zu überführen und so den Ball mit einer höheren Geschwindigkeit abzuwerfen zu können.
Leichte Bogenspannung im Oberkörper, um die Energie auf den Wurf zu übertragen.
Sukzessives Eindrehen bzw. Vorbringen des Wurfarms (Hüfte, Schulter, Ellenbogen, Hand), um dem Go-and-Stop-Prinzip zu entsprechen und somit eine große Abwurfgeschwindigkeit zu erreichen.

 (modifiziert nach Göhner 2012)

Aufbauplan für Wurfstationen

Beschreibung

Station 1: Hütchenbude

Mit Tennisbällen o.ä. die Hütchen auf einem Kasten herunterschießen.

Station 2: Sautreiben

Mit Handbällen die an einer Markierung liegenden Medizinbälle bis zur Wand treiben.

Station 3: Aufsetzer mit TW

Mit Softbällen als Aufsetzer auf die Weichbodenmatte werfen. Von der anderen Mannschaft versucht ein TW dies zu verhindern.

Station 4: Kastentreffen

Mit eher weichen Bällen in einen hohen Kasten ohne Kastendeckel als Aufsetzer und über die Bande treffen (einen großen Abstand zwischen Markierung und Kasten wählen, so dass ein starker Wurf erforderlich ist).

Arbeitsblatt Wurfprotokoll

Station

Treffer

Gemeinsame Besonderheiten und
Kennzeichen der Würfe

Station 1
Hütchenbude

 

 

Station 2
Sautreiben

 

Station 3
Aufsetzer mit TW

 

Station 4
Kastentreffen

 

 

Wir verstehen was wir spielen – Sportspiele analysieren und vergleichen: Herunterladen [docx][14 MB]

Wir verstehen was wir spielen – Sportspiele analysieren und vergleichen: Herunterladen [pdf][2 MB]

Weiter zu Bilderreihe mit Beobachtungsbogen