Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ten­ti­on der 3. Dop­pel­stun­de

  1. Theo­ri­ein­hal­te (Pha­sen­mo­dell) wer­den wie­der­holt und ge­fes­tigt
  2. Wie­der­ho­lung und Fes­ti­gung der Be­we­gungs­ab­fol­ge
  3. Erste Vi­deo­auf­nah­me zum spä­te­ren Ver­gleich (wei­te­re fol­gen):

Ver­bes­se­rung der Be­we­gungs­qua­li­tät
(siehe An­mer­kun­gen zu Vi­deo­auf­nah­men)

Ver­lauf der 3. Dop­pel­stun­de

  • Er­wär­mung/Wie­der­ho­lung der Grund­for­men­kom­bi­na­ti­on (aus der ers­ten Dop­pel­stun­de)
  • kurze Wie­der­ho­lung der Theo­ri­ein­hal­te der letz­ten Stun­de (Pha­sen­mo­dell)
  • Üben (even­tu­ell Fer­tig­stel­lung) der er­wei­ter­ten (durch die drei azy­kli­schen Ele­men­te – drei wei­te­re Ach­ter-Se­quen­zen) Grund­for­men­kom­bi­na­ti­on
  • Übungs­pha­se: Fes­ti­gung der Ab­fol­ge (ins­ge­samt 11 Ach­ter-Se­quen­zen)
  • Vi­deo­auf­nah­men

Auf­ga­be 9

Hin­weis 1:
Die SuS er­hal­ten zu viert ein Ta­blet (je nach Ver­füg­bar­keit).
Es folgt eine kurze Ein­füh­rung in die App Coach´s Eye® (siehe In­for­ma­tio­nen zur App).

Hin­weis 2:
Die Grup­pen fil­men sich ge­gen­sei­tig.
Die Film­se­quenz wird mit Grup­pen­na­me und Datum pass­wort­ge­schützt ab­ge­spei­chert.1

 

1Es han­delt sich hier­bei um schul­ei­ge­ne Ta­blets,
die über den Zeit­raum des Un­ter­richts­vor­ha­bens in der Hand der Lehr­per­son blei­ben.

 

Über­sicht (aus­führ­lich): Her­un­ter­la­den [docx][41 KB]

Über­sicht (aus­führ­lich): Her­un­ter­la­den [pdf][269 KB]

Wei­ter zu In­ten­ti­on der 4. + 5. DS