Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­auf­ga­be 3

Mit­ein­an­der Tur­nen

Die Schü­ler er­ar­bei­ten sich ei­gen­stän­dig eine vor­ge­ge­be­ne Be­we­gungs­fol­ge am klei­nen Turn­kas­ten

Ihr braucht einen klei­nen Turn­kas­ten und zwei Turn­mat­ten. Turnt die be­schrie­be­ne Be­we­gungs­fol­ge zu viert in eurer Grup­pe nach. Stimmt eure Be­we­gun­gen auf den Rhyth­mus der Musik ab. Ihr dürft, falls ihr ge­nü­gend Zeit habt, die Be­we­gungs­fol­ge er­wei­tern.

Bewegungsfolge

Be­we­gungs­fol­ge: Grup­pen­tur­nen am klei­nen Turn­kas­ten

  1. Aus­gangs­po­si­ti­on:
    A und B ste­hen sich vor einem klei­nen Turn­kas­ten ge­gen­über. C war­tet hin­ter A, D hin­ter B.
  2. A und B stei­gen gleich­zei­tig im Wech­sel zu­nächst mit dem rech­ten und dann dem lin­ken Bein auf den Kas­ten. Wenn beide das linke Bein auf­set­zen, klat­schen A und B in die Hände ihres Part­ners ge­gen­über.
    An­schlie­ßend stei­gen beide wie­der vom Kas­ten (zu­nächst mit dem rech­ten, dann lin­ken Bein).
    A und B wie­der­ho­len das Auf- und Ab­stei­gen noch ein­mal.
    Führt das Auf- und Ab­stei­gen auf den Rhyth­mus der Musik aus!
  3. A und B stei­gen wie in Auf­ga­be 1 in den beid­bei­ni­gen Stand auf Kas­ten, fas­sen sich an den Hän­den und wech­seln den Platz auf dem Kas­ten.
  4. A und B knien ne­ben­ein­an­der in Ge­gen­rich­tung auf den Kas­ten (Hüfte an Hüfte), tur­nen vom Kas­ten her­un­ter eine Rolle vor­wärts und stel­len sich hin­ter C und D an (An­fangs­po­si­ti­on).
  5. C und D hel­fen A und B beim Auf­ste­hen aus der Rolle vor­wärts (Hand­fas­sung beim Auf­ste­hen und dann ge­mein­sa­mer Streck­sprung).
  6. C und D be­gin­nen mit den Auf­ga­ben 1-5.
  7. A und B tur­nen gleich­zei­tig eine Rolle vor­wärts auf den klei­nen Kas­ten zu (Ab­stand zum Kas­ten rich­tig ein­schät­zen!).
  8. A bleibt nach der Rolle vor­wärts in tie­fer Hock­stel­lung vor dem Kas­ten ste­hen.
  9. B springt mit bei­den Bei­nen auf den Kas­ten (Schluss­sprung) und turnt einen Grätsch­sprung über A und stellt sich hin­ter C .
  10. Zeit­gleich zu Auf­ga­be 9 turnt D eine Rolle vor­wärts auf den klei­nen Kas­ten zu und ver­harrt in Hock­stel­lung;
    A turnt einen Schluss­sprung auf den Kas­ten und einen Grätsch­sprung über D;
    C
    turnt eine Rolle; D turnt Grätsch­sprung über C.
  11. Ab­schlie­ßend springt C auf den Kas­ten und macht einen Grätsch­sprung her­un­ter.
  12. Auf­ga­ben 1-11 wer­den wie­der­holt
  13. Ge­ge­be­nen­falls: Er­wei­te­rung der Übun­gen

 

Be­we­gen an Ge­rä­ten (Ge­samt­da­tei): Her­un­ter­la­den [pdf][313 KB]

Wei­ter mit Lern­auf­ga­be 4