Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Jazz Tanz

Ziel

  • Tanz in Tech­nik, Stil und Aus­druck
  • Kom­po­si­ti­on und Im­pro­vi­sa­ti­on
  • Vor­aus­set­zung : ge­ziel­te Kör­per­schu­lung

Be­we­gungs­vor­aus­set­zun­gen

Beschreibung

Grund­le­gen­de Merk­ma­le Jazz­tanz:

Iso­la­ti­on Be­we­gungs­fä­hig­keit ein­zel­ner Kör­per­tei­le; nur ein Be­we­gungs­zen­trum wird be­wegt.
Po­ly­zen­trik Ko­or­di­na­ti­on zwei­er oder meh­re­rer Zen­tren (Kör­per wird auf­ge­löst u. zer­ris­sen) z.B. Kopf, Schul­ter­gür­tel, Brust­korb, Be­cken, Arme, Beine. Meh­re­re Be­we­gungs­zen­tren wer­den par­al­lel und un­ab­hän­gig von­ein­an­der be­wegt
Po­ly­me­trik Zeit­maß ⇒ Be­we­gungs­zen­tren lau­fen zeit­gleich in meh­re­ren Zen­tren in un­ter­schied­li­chen Zeit­ein­hei­ten ab
Immer auch zu sehen sind Ele­men­te aus dem Mo­der­nen Tanz :
Span­nen – Lösen
  • Re­la­xa­ti­on, Kon­trak­ti­on, Re­lease, Fle­xi­on, Col­lap­se
  • Laban: "Hoch – Tief­tän­zer"
  • Über­streck­te Span­nungs­pha­sen wer­den aus
    dem Bal­lett über­nom­men
Lo­ko­mo­ti­on Be­we­gung des Kör­pers in der Fort­be­we­gung
Fort­be­we­gungs­ar­ten: Gehen, Lau­fen, Hüp­fen,
Fe­dern, Sprin­gen, Dre­hen ⇒ wich­tig für die Ge­stal­tung!
Mo­ti­on Bin­nen­kör­per­li­che Be­we­gun­gen, d.h. Be­we­gun­gen fin­den
in­ner­halb des Kör­pers selbst statt, sehr ge­rin­ger
Be­we­gungs­ra­di­us bzw. ein Raum­weg ent­fällt.
Be­we­gungs­for­men:
  • Schwin­gen
  • Dre­hen, Fe­dern
  • Bo­den­for­men (Le­vels) in Ver­bin­dung mit Falls und
    Sprün­gen, Ge­gen­be­we­gun­gen und Ver­wrin­gun­gen
Mul­ti­pli­ka­ti­on Eine ein­fa­che und ganz­heit­li­che Be­we­gung wird in meh­re­re
Be­we­gungs­ein­hei­ten auf­ge­löst = Ver­viel­fa­chung, z.B. wird
vor der Ge­wichts­über­nah­me bei einem Step min­des­tens
eine wei­te­re Mo­ti­on ein­ge­fügt ⇒ Jaz­z­walks
Par­al­le­li­tät Ver­schie­de­ne Kör­per­zen­tren be­we­gen sich in die glei­che
Rich­tung
Op­po­si­ti­on Kör­per­zen­tren be­we­gen sich a) in ge­gen­sätz­li­che
Rich­tun­gen oder b) ver­dre­hen sich ge­gen­über einer fi­xier­ten
Kör­per­mit­te, z.B. Ver­wrin­gun­gen (twists)
Klei­ne Areas ⇒ Arm- und Bein­stel­lung zu­ein­an­der, ge­flex­te
Hände, Ell­bo­gen, ge­flex­ter Fuß
Off-Beat Be­we­gungs­ak­zen­te wer­den zwi­schen die regel-mä­ßi­gen
Grund­schlä­ge ge­setzt. Lösen aus dem re­gel­mä­ßi­gem
4/4Takt.

 

Tanz in der Kurs­stu­fe: Her­un­ter­la­den [pdf][467 KB]

Wei­ter zu Mo­der­ner Tanz