4. Doppelstunde
Bilderreihe mit Beobachtungsbogen
Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Handball und Basketball
Werfen im Basketball – Wurfanalyse
Möglicher Erwartungshorizont
Bewegungsaufgaben des Wurfs
- ein relativ kleines Ziel treffen
- ein Ziel treffen, das relativ hoch hängt
Kennzeichen des Wurfs
- Der Wurf muss genau sein, nicht hart/stark (Richtung und Länge müssen stimmen).
- Die Wurfbewegung muss zügig erfolgen, weil sie häufig unter Zeitdruck ausgeführt wird.
- Der Ball wird zu einem großen Teil über Druck vom Wurfarm beschleunigt, die Wurfhand ist immer unter dem Ball.
- Die Wurfbewegung führt vom Körper weg.
- Der Wurfarm wird nach vorne-oben vom Körper weggestreckt.
Aktionsskizze
(befehlsartige Auflistung der wichtigsten Aktionen) und funktonale Belegung
Aktion | Funktion |
Wurfhand hinter/unter den Ball bringen | um in eine optimale Ausgangsposition (SPD) zu gelangen. |
Ball flüssig (und eng) am Körper entlang bis über den Kopf hochführen | um den Ball zu beschleunigen. |
Ellbogen in Richtung Korb bringen | um möglichst genau zielen zu können. |
Arm nach vorne oben strecken | um den Ball zum Abwurf hin weiter zu beschleunigen. |
Handgelenk abklappen | um einen letzten Impuls und eine Rückwärtsrotation auf den Ball zu übertragen. |
(modifiziert nach Göhner 2012)
Aufbauplan für Wurfstationen

Station 1:
Einen Gummi-Wurfstab (oder Ring) durch eine schmale Kastengasse in/auf ein schmales Ziel treffen (die Kastengasse muss so schmal sein, dass das Objekt vertikal ausgerichtet fliegen muss). Das zu treffende Ziel (z.B. Brick) liegt auf dem Boden und wird zwischen zwei Kästen geklemmt.
Station 2:
Eine Hand hinter dem Rücken. Die andere Hand in BB-Wurfposition (Hand auf Kopfhöhe; Ball liegt auf der Hand). Einarmige Druckwürfe mit BB auf den Basketballkorb. (siehe Bild 3 Bildreihe Positionswurf - allerdings ist die Stützhand hinter dem Rücken).
Station 3:
4 Becher oder ähnliches. Tischtennisbälle als Aufsetzer in die Becher werfen.
Station 4:
Badmintonbälle (von oben werfen) in einen umgedrehten Kleinkastendeckel treffen.
Wir verstehen was wir spielen – Sportspiele analysieren und vergleichen: Herunterladen [docx][14 MB]
Wir verstehen was wir spielen – Sportspiele analysieren und vergleichen: Herunterladen [pdf][2 MB]
Weiter zu Wurfprotokoll