Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­laufs­plan

„Fit­ness ent­wi­ckeln – Lau­fen macht schlau“

Stun­de

In­ten­ti­on /
Kri­te­ri­um

In­halt

Me­tho­den /
Or­ga­ni­sa­ti­on /
Hin­wei­se

Ma­te­ri­al /
Me­di­en

1./2.

Grund­le­gen­des Wis­sen über die Bau­stei­ne der Fit­ness auf­bau­en

Eine Col­la­ge zum Thema „Was ist Fit­ness“ er­stel­len

Grup­pen­ar­beit

Ei­ge­ne Bil­der der SuS
Aus einer Haus­auf­ga­ben­stel­lung zum Thema
For­mu­lie­rung der HA/ Pro­blem­fra­ge

Be­we­gungs­ver­hal­ten un­ter­su­chen

„Wel­cher Sport­typ bin ich?“
Be­we­gungs­ta­ge­buch füh­ren

Grup­pen­ar­beit/ Part­ner­ar­beit

AB: Be­we­gungs­ta­ge­buch (Ma­te­ria­li­en S.6)
Haus­auf­ga­be: Be­we­gungs­ta­ge­buch füh­ren

Puls­mes­sung in ver­schie­de­nen Si­tua­tio­nen an­wen­den

Puls­mes­sung:

nach dem Um­klei­den auf der Bank sit­zend
di­rekt nach dem Ein­lau­fen

AB: Puls­mes­sung (Ma­te­ria­li­en S.10)

Li­ni­en­lauf

di­rekt nach den Li­ni­en­sprints
3-Mi­nu­ten nach den Li­ni­en­sprints

  1. Grund­li­nie zur 3m Linie u. zu­rück (= 12 m)
  2. Grund­li­nie zur Mit­tel­li­nie u. zu­rück (=18 m)
  3. Grund­li­nie zur geg­ne­ri­schen 3m Linie und wie­der zu­rück und wie­der zu­rück (= 24 m)

AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)

3./4.

Auf­wär­men

Auf­wärm­lauf­spiel: „Aus­wür­feln“

Grup­pen­ar­beit/ Part­ner­ar­beit
„Aus­wür­feln“ 2 SuS aus (3er/4er)Teams wür­feln ge­gen­ein­an­der an der Mit­tel­li­nie. Der Spie­ler mit der ge­rin­ge­ren Au­gen­zahl muss mit sei­nem Team lau­fen, und zwar die Dif­fe­renz zwi­schen den bei­den Wür­fen (Bei­spiel: Spie­ler 1 wür­felt eine sechs, Spie­ler 2 wür­felt eine drei. Das Ver­lie­rer­team muß drei Run­den lau­fen (6-3).

AB: Puls­mes­sung (Ma­te­ria­li­en S.10)
AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)

Ein­gangs­test

6-Mi­nu­ten-Lauf

Part­ner­ar­beit
Per­formanz­si­tua­ti­on 1

AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)
AB: Lauf­test (Ma­te­ria­li­en S.7 u. 8)
Video: 6-Mi­nu­ten-Lauf

5./6.

Be­we­gungs-ver­hal­ten un­ter­su­chen

Be­we­gungs­ta­ge­buch be­spre­chen

Grup­pen­ar­beit Fra­ge­stel­lung:

  • „Bin ich ein Be­we­gungs­muf­fel?“
  • Wird das Min­dest­ziel 30-Mi­nu­ten sport­li­che Be­we­gung /Tag er­reicht?

AB: Be­we­gungs­ta­ge­buch (Ma­te­ria­li­en S.6)

Aus­dau­er­schu­lung

Tem­po­ge­fühl ver­mit­teln und ge­sund­heits­för­dernd lau­fen

„Le­bens­lauf“

Zeit­schätz­lauf

 

 

Um­kehr­lauf

So viele Jahre (=Run­den ums VB –Feld) lau­fen wie man alt ist und Puls­fens­ter (120-150 HF) tref­fen.
SuS lau­fen (auch mit Ball) 1-2-3 Mi­nu­ten auf frei­en Lauf­we­gen. Wer meint, dass die vor­her fest­ge­leg­te Zeit um ist, bleibt ste­hen. Wer hat das beste Zeit­ge­fühl?
SuS lau­fen auf einem qua­dra­ti­schen Feld 2-Mi­nu­ten und zäh­len die An­zahl der pas­sier­ten Hüt­chen. Nach 2-Mi­nu­ten, lau­fen alle in die an­de­re Rich­tung. Ecken/ Hüt­chen rück­wärts zäh­lenà wer gleich­mä­ßig ge­lau­fen ist, kommt nach vier Mi­nu­ten bei Ecke null an.

AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)
AB: Puls­mes­sung (Ma­te­ria­li­en S.10)

7./8.

Be­we­gungs--ver­hal­ten un­ter­su­chen

Be­we­gungs­ta­ge­buch be­spre­chen

Grup­pen­ar­beit

AB: Be­we­gungs­ta­ge­buch (Ma­te­ria­li­en S.6)

Aus­dau­er­schu­lung

 

 

 

Ent­spannt und ge­sel­lig lau­fen

Lau­fen und Reden
Auf­wärm­lauf

Jeder SuS trägt auf sei­ner Stirn ein Krepp­band mit dem Namen einer Per­sön­lich­keit. Die Läu­fer (1/3 der Grup­pe) sol­len sie wäh­rend des Lau­fens er­ra­ten. So­lan­ge die Fra­gen von den an­de­ren mit ja be­ant­wor­tet wer­den, dür­fen sie wei­ter­fra­gen. Bei einem nein, ist der Ant­wor­ten­de dran.

Krepp­band

Tem­po­ge­fühl ver­mit­teln und ge­sund­heits­för­dernd lau­fen

Recht­eck­lauf

6 x 1 min. Lauf /1min Pause (Puls­mes­sung) HF 120-150 ? Nach jedem Lauf wählt SuS ob auf Runde A, B, oder C wei­ter­ge­lau­fen wird.

AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)
  A = 54m (Runde um VB-Feld)
  B = 1m nach innen ver­setzt = 48m
  C = 1m nach außen ver­setzt = 60m

Part­ner- und grup­pen­sen­si­bel, ko­ope­ra­tiv lau­fen

Bingo-Bingo

4-6 SuS/ Team. Bingo-Kärt­chen für jedes Team in einem Kas­ten­teil auf der ge­gen­über­lie­gen­den Spiel­feld­sei­te mit dem Zah­len­bild nach unten. Die Teams tei­len sich in 2 er/ 3er Grup­pen auf. Die erste Grup­pe jedes Teams läuft eine Runde und da­nach zu ihrem Kas­ten­teil, nimmt 2 Kar­ten und läuft zu­rück zum Start­platz. Hier legt es die Kar­ten auf der Bin­go­kar­te ab à Ab­klat­schen à die nächs­te Grup­pe läuft.

AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)
AB: Bingo-Bingo (Ma­te­ria­li­en S.11)

9./10.

Aus­dau­er­schu­lung krea­tiv und ide­en­reich lau­fen

Zwil­lings­spiel-Lauf

Je 5 SuS/ Team; Spiel­feld au­ßer­halb des VB-Felds. Teams ent­schei­den sel­ber wel­che 3 je­weils zu­sam­men zu­erst eine Runde um das VB-Feld lau­fen und da­nach beim Auf­ga­ben­blatt ein Puz­zle­teil um­dre­henà Lauf ge­mein­sam zur Basis und ein­tra­gen auf dem Lö­sungs­blatt, die nächs­te Grup­pe läuft nach Ab­schlag. Wer hat am schnells­ten die mög­lichst rich­ti­ge Lö­sung?

Din A3 Blät­ter
AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)
AB: Zwil­lings­spiel Lauf (Ma­te­ria­li­en S.12)

Bil­der­ma­ler

Bil­der­ma­ler – Run­den­lauf:

  • Klas­se in Grup­pen: 3-4 SuS/ Grup­pe.
  • An ent­ge­gen­ge­setz­ten Stel­len der Halle Blät­ter fi­xiert (DIN A3).
  • Ganze Klas­se ein Thema: Mensch, Tier, Pflan­ze, Haus.
  • Jede SuS ein Stift àmalen im Vor­bei­lau­fen an den ei­ge­nen Blät­tern.
  • Pro Runde jeder 1 Strich/ max.2 sec.

AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)

Aus­dau­er­schu­lung
Etwas wagen, Ver­ant­wor­tung über­neh­men

Grup­pen­re­kord­lauf

Per­formanz­si­tua­ti­on 2: wel­che Grup­pe läuft in einer Zeit von 15 Min. die längs­te Dis­tanz? Es müs­sen immer min­des­tens 2 SuS der Grup­pe lau­fen.

 

AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)

11./12.

Rhyth­misch, ge­stal­te­risch lau­fen

Auf­wärm­lau­fen mit Musik

Grup­pen-/ Part­ner­ar­beit
ver­schie­de­ne Lauf­ge­schwin­dig­kei­ten, Lau­far­ten. Nach jeder Mu­sik­un­ter­bre­chung eine an­de­re Lau­fart/-rich­tung sel­ber wäh­len/ Part­ner macht vor.

AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)

Re­test der Aus­dau­er

6-Mi­nu­ten Lauf

Per­formanz­si­tua­ti­on 3

AB: Test (Ma­te­ria­li­en S.7/8)
AB: Lauf­ta­ge­buch – Kann ich (Ma­te­ria­li­en S.9)

 

Fit­ness ent­wi­ckeln (Ge­samt­da­tei): Her­un­ter­la­den [pdf][547 KB]

Wei­ter mit Li­te­ra­tur