Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Verlaufsplan

„Rasant fahren? Aber sicher!“

Stunde

Intention

Inhalt

Didaktisch-methodische Überlegungen/ Organisation/ Hinweise

Material/ Medien

1./2.

Kenntnisse zur Sicherheits­ausstattung

Sicherheitscheck am Fahrrad gemäß Checkliste

Partnerarbeit

Checkliste

Überprüfung der Lernausgangslage

ADAC-Fahrradparkour

Aufgaben, Wertung und Bauanleitung siehe Link

 


3./4.

Bewegungs­erfahrung und Technik

Präzisionsfahren

  • Schattenfahren
  • Synchronfahren
  • Zielfahren

grundlegende Techniken

  • Stoppfahren
  • Langsam Fahren
  • Balancieren

Aufgaben zum Einschätzen der eigenen Technik (z. B. mit Hilfe der Kann-ich-Karte) → Differenzierungsmöglichkeiten

  • Perspektive: „Wahrnehmungsfähigkeit verbessern und Bewegungserfahrungen erweitern“
  • Prozessbezogener Standard, z. B.
    „Die Schülerinnen und Schüler können koordinative Fähigkeiten und technische Fertigkeiten anwenden.“
  • Inhaltsbezogene Standards
    „Die Schülerinnen und Schüler können sich mit einem Fahr-, Roll- oder Gleitgerät sicher fortbewegen und grundlegende Techniken ausführen (zum Beispiel Beschleunigen, Fahrtrichtung ändern, Ausweichen, Bremsen).“
    „Die Schülerinnen und Schüler können Bewegungsaufgaben alleine oder in der Gruppe lösen.“

Kann-Ich-Karte

5./6.

Bewegungs-erfahrung und Technik

Präzisionsfahren

  • Schattenfahren
  • Synchronfahren
  • Zielfahren

grundlegende Techniken

  • Stoppfahren
  • Langsam Fahren
  • Balancieren

7./8.

Wagnissituationen und deren Bewältigung

  • Balancieren
  • Hindernisse
    • Rampen
    • Sprünge
  • Anstiege
  • Abfahrten

 

Aufgaben zum Einschätzen des eigenen Sicherheitsbedürfnisses → Sammeln von Erfahrungen → Einschätzen des eigenen Leistungs­vermögens

  • Perspektive: „Etwas wagen und verantworten“
  • Prozessbezogene Standards, z. B.
    „Die Schülerinnen und Schüler können eigene Emotionen und Bedürfnisse in sportlichen Handlungssituationen wahrnehmen und regulieren.“ ,„Die Schülerinnen und Schüler können ein realistisches Selbstbild entwickeln.“
  • Inhaltsbezogene Standards:
    „Die Schülerinnen und Schüler können Gefahrensituationen beim Fahren, Rollen oder Gleiten für sich und andere erkennen, benennen und einschätzen und vereinbarte Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen einhalten.“
    „Die Schülerinnen und Schüler können Bewegungsaufgaben alleine oder in der Gruppe lösen.“

 

9./10.

Wagnissituationen und deren Bewältigung

  • Balancieren
  • Hindernisse
    • Rampen
    • Sprünge
  • Anstiege
  • Abfahrten

 

11./12.

Demonstration der eigenen Fahrtechnik

Techniken

  • Balancieren
  • Hindernisse
    • Rampen
    • Sprünge
  • Anstiege
  • Abfahrten

Performanzsituation I:
Schüler stellen das Überwinden eigener Rampen etc. vor

  • Perspektive: „Etwas wagen und verantworten“
  • Prozessbezogene Standards z. B.
    „Die Schülerinnen und Schüler können ein realistisches Selbstbild entwickeln.“
  • Inhaltsbezogene Standards:
    „Die Schülerinnen und Schüler können Gefahrensituationen beim Fahren, Rollen oder Gleiten für sich und andere erkennen, benennen und einschätzen und vereinbarte Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen einhalten.“
    „Die Schülerinnen und Schüler können Bewegungsaufgaben alleine oder in der Gruppe lösen.“

 

13./14.

Retest Fahrradparkour

ADAC-Fahrradparkour

Performanzsituation II

 

 

Fahren-Rollen-Gleiten (Gesamtdatei): Herunterladen [pdf][620 KB]

Weiter mit Laufen-Springen-Werfen