Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­auf­ga­be 2

Mit­ein­an­der Tur­nen

Der Leh­rer gibt eine Be­we­gungs­fol­ge an der Lang­bank vor.

Der Leh­rer er­ar­bei­tet mit den Schü­lern eine Be­we­gungs­fol­ge an der Lang­bank. Die Schü­ler sol­len die Be­we­gun­gen mit Part­ner­be­zug (z.B. syn­chron, nach­ein­an­der etc.) aus­füh­ren und auf den Rhyth­mus der Musik ab­stim­men. Die Übung kann von den Schü­lern ge­ge­be­nen­falls er­wei­tert wer­den.

Vor­be­rei­tung der Be­we­gungs­fol­ge an der Lang­bank

  1. Lau­fen im Rhyth­mus der Musik um Bänke und Mat­ten herum.
  2. Lau­fen im Rhyth­mus der Musik und Sprin­gen über Bänke und Mat­ten.
  3. Auf­stei­gen auf die Bank:
    A1 und A1 bzw. B1 und B1 stei­gen gleich­zei­tig auf „ihre“ Bank (zu­nächst mit dem rech­ten und dann dem lin­ken Bein) und wie­der her­un­ter (zu­nächst mit dem rech­ten, dann lin­ken Bein ); 2x wie­der­ho­len, dann Streck­sprung auf die Matte; dann A2 und B2.
    Wich­tig: rhyth­misch auf- und ab­stei­gen!
  4. Hock­wen­den im Rhyth­mus der Musik
    • syn­chron hin­ter­ein­an­der
    • syn­chron mit Schü­lern der an­de­ren Bank
    • syn­chron neben- und hin­ter­ein­an­der
  5. Hock­wen­den, am Ende der Bank auf­ho­cken und Streck­sprung her­un­ter
    • syn­chron mit Schü­lern der an­de­ren Bank
  6. Rolle vor­wärts in Rich­tung Bank, zwei Hock­wen­den über die Bank, Auf­ho­cken, Streck­sprung am Ende der Bank
    • syn­chron ne­ben­ein­an­der
    • syn­chron an bei­den Bän­ken
  7. Ein Schü­ler baut einen „Bock“ (Grätsch­stand über der Bank, Hände set­zen auf der Bank auf, Rü­cken ge­ra­de, Kopf auf die Brust legen); die an­de­ren sprin­gen dar­über eine Hock­wen­de (bei guten Schü­lern auch Grät­sche mög­lich).
    Die Schü­ler geben sich ge­gen­sei­tig Hil­fe­stel­lung bei Hock­wen­de oder Grät­sche. Der „Bock“ turnt an­schlie­ßend einen Streck­sprung von der Bank.
    • syn­chron ne­ben­ein­an­der

Be­we­gungs­fol­ge: Grup­pen­tur­nen an der Lang­bank

Ge­rä­te­auf­bau

Zwei Lang­bän­ke wer­den im Ab­stand von circa vier bis fünf Me­tern ge­gen­über auf­ge­stellt. An den äu­ße­ren Sei­ten der Lang­bän­ke wer­den je­weils zwei klei­ne Turn­mat­ten längs ge­legt (Ab­stand zwi­schen den Mat­ten: circa 1,5 m).

An bei­den Bän­ken tur­nen acht Schü­ler ge­mein­sam (jede Po­si­ti­on ist dop­pelt be­setzt).

Geraeteaufbau

Ab­lauf der Be­we­gungs­fol­ge

  1. Aus­gangs­po­si­ti­on:
    siehe Ge­rä­te­auf­bau. Die Schü­ler A und B schau­en zu­ein­an­der
  2. A1 und B1 be­gin­nen auf ein ge­mein­sa­mes Si­gnal mit einem Streck­sprung mit ½ Dre­hung (jetzt haben sie Blick zur Bank).
  3. Auf­stei­gen auf die Bank:
    A1 und B1 stei­gen gleich­zei­tig auf „ihre“ Bank (zu­nächst mit dem rech­ten und dann dem lin­ken Bein) und wie­der her­un­ter (zu­nächst mit dem rech­ten, dann lin­ken Bein ); 2x wie­der­ho­len;
    er­neut 1x auf­stei­gen,  dann Streck­sprung auf die Matte und wei­ter­lau­fen bis ans Mat­te­nen­de; dann A2 und B2.
  4. A1 und B1 tur­nen eine Rolle vor­wärts in Rich­tung Bank, zwei Hock­wen­den über die Bank (in Rich­tung Ban­ken­de), ho­cken auf, Streck­sprung am Ende der Bank und lau­fen wei­ter bis ans Mat­te­nen­de
  5. A2 und B2 be­gin­nen mit Teil 4, wenn A1 und B1 mit den Hock­wen­den be­gin­nen. 
  6. A1 turnt eine Rolle vor­wärts und stellt di­rekt einen Bock über die Bank;
    gleich­zei­tig turnt B1 eine Rolle vor­wärts, eine Hock­wen­de und springt eine Hock­wen­de oder Grät­sche über A1.
    Die war­ten­den Schü­ler geben ge­ge­be­nen­falls Hil­fe­stel­lung.
  7. B2 turnt eine Rolle vor­wärts und stellt den Bock für A1 .
    A1 springt über B2 ; ect..
  8. Alle Schü­ler sprin­gen 2x über den Bock und lau­fen dann zu­rück in die Aus­gangs­po­si­ti­on.
  9. Ab­lauf be­ginnt er­neut.

 

Be­we­gen an Ge­rä­ten (Ge­samt­da­tei): Her­un­ter­la­den [pdf][313 KB]

Wei­ter mit Lern­auf­ga­be 3