Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ten­ti­on der 1. Dop­pel­stun­de

  1. Klä­rung der Frage: In­wie­weit sind SuS in der Lage Be­we­gungs­be­schrei­bun­gen in Be­we­gun­gen um­zu­set­zen bzw. vor­ge­ge­be­ne Be­we­gun­gen zu be­schrei­ben bzw. schrift­lich zu fi­xie­ren.
  2. Aus­tausch/Kom­mu­ni­ka­ti­on über Be­we­gun­gen/Be­we­gungs­be­schrei­bun­gen
    (Ist "Be­we­gungs­vo­ka­bu­lar" (Fach­spra­che) aus­rei­chend vor­han­den?)
  3. Üben und Prä­sen­tie­ren einer Be­we­gungs­ab­fol­ge sowie Feed­back geben

Ver­lauf der 1. Dop­pel­stun­de

  • Grund­for­men­kom­bi­na­ti­on er­ar­bei­ten/er­ler­nen und be­schrei­ben
  • Aus­tausch – Re­fle­xi­on
  • ge­mein­sa­mes Üben/ Prä­sen­tie­ren der Grund­for­men­kom­bi­na­ti­on
  • Ar­beits­auf­trag: Re­cher­che

Auf­ga­be 1

Ko­pier­vor­la­ge 1 [PDF] [120 KB]

Hin­weis 1:

Die bei­den Grup­pen sind durch einen Sicht­schutz (z.B. Weich­bo­den­mat­ten) von­ein­an­der ge­trennt, so dass sie sich nicht sehen kön­nen.

Hin­weis 2:

Es han­delt sich um den­sel­ben Ab­lauf (5 Ach­ter, Nr. 1 – 5).

Hin­weis 3:

Musik wird aus zwei Grün­den beim Er­ler­nen des Ab­laufs ein­ge­setzt:

  1. Zur Rhyth­mus­un­ter­stüt­zung
  2. Ge­sprä­che in den bei­den ge­trenn­ten Hal­len­hälf­ten kön­nen nicht mit­ge­hört wer­den.

Grup­pe A: Ko­pier­vor­la­ge 1, Seite 1      

  • Er­hält eine Be­we­gungs­be­schrei­bung
  • SuS er­ar­bei­ten den Ab­lauf selbst­stän­dig
  • Be­we­gungs­be­schrei­bung in die Pra­xis um­set­zen

Grup­pe B: Ko­pier­vor­la­ge1, Seite 2

  • SuS er­ler­nen den Ab­lauf von der Lehr­per­son
  • SuS er­stel­len eine Be­we­gungs­be­schrei­bung des Ab­laufs

Auf­ga­be 2

Ko­pier­vor­la­ge 2 [PDF] [89 KB]

Hin­weis:

Es wer­den Zwei­er­grup­pen ge­bil­det, je­weils eine Schü­le­rin aus der Grup­pe A und aus der Grup­pe B.

Die SuS be­ar­bei­ten die Auf­ga­be 2.  

Auf­ga­be 3

Ko­pier­vor­la­ge 3 [PDF] [86 KB]

Ar­bei­ten in Zwei­er­grup­pen:

  • Ge­mein­sa­mes Re­flek­tie­ren über die bei­den Vor­ge­hens­wei­sen
  • Ge­mein­sa­mes Üben der Ab­fol­ge
  • Üben mit Feed­back

Auf­ga­be 4

Ko­pier­vor­la­ge 4 [PDF] [114 KB]

Auf­ga­ben­tausch


Grup­pe A: Ko­pier­vor­la­ge 4, Sei­ten 3

  • er­lernt von der Lehr­kraft die "Ach­ter" 6 – 8;
  • er­hält ein Ar­beits­blatt und be­schreibt die Be­we­gungs­fol­ge

Grup­pe B: Ko­pier­vor­la­ge 4, Sei­ten 4

  • er­hält die Be­we­gungs­be­schrei­bung für die "Ach­ter" 6 – 8
  • er­ar­bei­tet die Be­we­gungs­fol­ge selb­stän­dig

Auf­ga­be 5

Ko­pier­vor­la­ge 5 [PDF] [95 KB]

 

Über­sicht (aus­führ­lich): Her­un­ter­la­den [docx][41 KB]

Über­sicht (aus­führ­lich): Her­un­ter­la­den [pdf][269 KB]

Wei­ter zu In­ten­ti­on der 2. DS