Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­tenz­be­rei­che

Die Basis für die in­halt­li­che und in­ten­tio­na­le Um­set­zung der pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen bil­den die in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen. Sie kon­kre­ti­sie­ren die in­halt­li­chen Schwer­punk­te von Un­ter­richts­vor­ha­ben, sie sind in die fol­gen­den neun In­halts­be­rei­che ge­glie­dert:

  • Spie­len
  • Lau­fen, Sprin­gen, Wer­fen
  • Be­we­gen an Ge­rä­ten
  • Be­we­gen im Was­ser
  • Tan­zen, Ge­stal­ten, Dar­stel­len
  • Fit­ness ent­wi­ckeln
  • Mit­ein­an­der/ge­gen­ein­an­der kämp­fen (wähl­bar in den Klas­sen 5 bis 10)
  • Fah­ren, Rol­len, Glei­ten (wähl­bar in den Klas­sen 5 bis 10)
  • Wis­sen (ab Kurs­stu­fe)

Diese Sys­te­ma­ti­sie­rung um­fasst so­wohl Sport­ar­ten in ihren schu­li­schen Aus­for­mun­gen wie auch Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten jen­seits der Sport­ar­ten in dem je­wei­li­gen Be­reich. Dies er­mög­licht ak­tu­el­le Ver­än­de­run­gen (Trend­sport­ar­ten) in der sport- und be­we­gungs­be­zo­ge­nen Um­welt der Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie sport­ar­ten­un­ab­hän­gi­ge und -über­grei­fen­de In­hal­te zu be­rück­sich­ti­gen.

Mit den ge­nann­ten In­halts­be­rei­chen wer­den viel­fäl­tigs­te Hand­lungs­ide­en, Be­we­gungs­räu­me, In­ter­ak­ti­ons­for­men, Be­we­gungs­ab­läu­fe, Aus­drucks­for­men sowie Kör­per- und Be­we­gungs­er­leb­nis­se unter ver­schie­de­nen räum­lich-si­tua­ti­ven und ma­te­ria­len Rah­men­be­din­gun­gen be­rück­sich­tigt. Die An­wen­dung des er­wor­be­nen Wis­sens in un­ter­schied­li­chen Kon­tex­ten und spe­zi­fi­schen An­for­de­rungs­si­tua­tio­nen trägt zur Si­che­rung in­halts­be­zo­ge­ner Kom­pe­ten­zen bei und för­dert den Auf­bau pro­zess­be­zo­ge­ner Kom­pe­ten­zen.

Die in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen sind in mo­to­ri­sche, ko­gni­tiv/re­fle­xi­ve und krea­tiv/ge­stal­te­ri­sche Teil­kom­pe­ten­zen ge­glie­dert:
Mo­to­ri­sche Teil­kom­pe­ten­zen be­zie­hen sich auf die Aus­füh­rung sport­prak­ti­scher Hand­lun­gen.

Bei den ko­gni­tiv/re­fle­xi­ven Teil­kom­pe­ten­zen steht die geis­ti­ge Aus­ein­an­der­set­zung mit Be­we­gung und Sport im Mit­tel­punkt.
Krea­tiv/ge­stal­te­ri­sche Teil­kom­pe­ten­zen, die nicht in allen In­halts­be­rei­chen aus­ge­wie­sen sind, kön­nen so­wohl mo­to­ri­sche als auch ko­gni­ti­ve An­tei­le be­inhal­ten.

 

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­tenz­be­rei­che: Her­un­ter­la­den [pdf][211 KB]

Wei­ter mit Un­ter­richts­vor­ha­ben