Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ei­ge­ne Re­geln fin­den, an­pas­sen und va­ri­ie­ren

  😀 😐 😟
Durch­gang 1 2 1 2 1 2
Wir als Grup­pe ver­ste­hen uns gut            
Wir haben alle Freu­de an den Kämp­fen            
Jeder gibt alles und setzt sich best­mög­lich ein            
Alle haben die glei­chen Chan­cen            
Jeder kann gegen jeden ge­win­nen            
Kein Mit­glied der Grup­pe hat einen Vor­teil            
Wir könn­ten in die­ser Form sehr lange wei­ter­kämp­fen            

Ver­sucht eure Pro­ble­me, Er­leb­nis­se und Ge­dan­ken zu den Kämp­fen in eurer Grup­pe zu schil­dern, die dazu ge­führt haben, dass ihr nicht über­all ein la­chen­des Smi­ley an­kreu­zen konn­tet:

 

Über­legt euch nun, ob ihr die Re­geln des Spiels so ver­än­dern oder va­ri­ie­ren könnt, dass ihr zu­min­dest na­he­zu über­all ein la­chen­des Smi­ley an­kreu­zen könnt. Gerne dür­fen es auch meh­re­re sein!

 

Wel­che Ver­än­de­run­gen wollt ihr vor­neh­men:

 

Wel­ches Er­geb­nis hat­ten eure Re­gel­än­de­run­gen oder Va­ria­tio­nen?

 

Be­schreibt diese kurz in Stich­wor­ten:

 

For­mu­liert nun die bei­den Än­de­run­gen oder Va­ria­tio­nen, die eurer An­sicht nach sehr po­si­ti­ven Ein­fluss auf eure Be­wer­tung hat­ten und damit der ge­sam­ten Grup­pe hel­fen könn­ten, die Kämp­fe noch span­nen­der zu ge­stal­ten:

1.

2.

Höf­lich­keit
Be­hand­le deine Trai­nings­part­ner und Wett­kampf­geg­ner wie Freun­de. Zeige dei­nen Re­spekt ge­gen­über jedem Üben­den durch unser re­spekt­vol­les Ri­tu­al.
Hilfs­be­reit­schaft
Hilf dei­nem Part­ner, die Auf­ga­ben kor­rekt zu üben. Sei ein guter Mit­kämp­fer und Part­ner. Un­ter­stüt­ze die­je­ni­gen, denen es nicht so gut ge­lingt. Un­ter­stüt­ze jeden, sich in der Grup­pe zu­recht zu fin­den.
Höflichkeit

Bild­quel­le: Deut­scher Judo Bund e.V. [C] via DJB Info

Höf­lich­keit

Hilfsbereitschaft

Bild­quel­le: Deut­scher Judo Bund e.V. [C] via DJB Info

Hilfs­be­reit­schaft

Ehr­lich­keit
Kämp­fe fair, ohne un­sport­li­che Hand­lun­gen und ohne Hin­ter­ge­dan­ken. Be­ken­ne dich auch ehr­lich zu einer Nie­der­la­ge.
Ernst­haf­tig­keit
Sei bei allen Übun­gen und im Kampf kon­zen­triert und voll bei der Sache. Ent­wick­le eine po­si­ti­ve Ein­stel­lung ge­gen­über dem Sport und dei­nem Part­ner und übe flei­ßig.
Ehrlichkeit

Bild­quel­le: Deut­scher Judo Bund e.V. [C] via DJB Info

Ehr­lich­keit

Ernsthaftigkeit

Bild­quel­le: Deut­scher Judo Bund e.V. [C] via DJB Info

Ernst­haf­tig­keit

Re­spekt
Be­geg­ne dei­nem Leh­rer/dei­ner Leh­re­rin und den Trai­nings­äl­te­ren zu­vor­kom­mend. Er­ken­ne die Leis­tun­gen der­je­ni­gen an, die schon vor Dei­ner Zeit Judo be­trie­ben haben.
Be­schei­den­heit
Spie­le dich selbst nicht in den Vor­der­grund. Sprich über dei­nen Er­folg nicht mit Über­trei­bung. Ori­en­tie­re dich an den Bes­se­ren und nicht an denen, deren Leis­tungs­stand du be­reits er­reicht hast.
Respekt

Bild­quel­le: Deut­scher Judo Bund e.V. [C] via DJB Info

Re­spekt

Bescheidenheit

Bild­quel­le: Deut­scher Judo Bund e.V. [C] via DJB Info

Be­schei­den­heit

Wert­schät­zung
Er­ken­ne die Leis­tung jedes An­de­ren an, wenn die­ser sich nach sei­nen Mög­lich­kei­ten ernst­haft an­strengt.
 
Wertschätzung

Bild­quel­le: Deut­scher Judo Bund e.V. [C] via DJB Info

Wert­schät­zung

 

 

Mit­ein­an­der/Ge­gen­ein­an­der kämp­fen: Her­un­ter­la­den [docx][3 MB]

Wei­ter zu Wir gehen fair mit­ein­an­der um