Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dif­fe­ren­zie­rungs­mög­lich­kei­ten

Stun­de  
alle

Mög­lich­kei­ten zur Dif­fe­ren­zie­rung:
Die Dif­fe­ren­zie­rung in­ner­halb eines sol­chen Un­ter­richts­vor­ha­bens kann na­tür­lich immer durch eine äu­ße­re Dif­fe­ren­zie­rung er­fol­gen. Da die­ses Un­ter­richts­vor­ha­ben aber vor allem das so­zia­le Ler­nen und die damit ver­bun­de­nen Kom­pe­ten­zen för­dern will, ist dar­auf zu ach­ten, diese Form der Dif­fe­ren­zie­rung mög­lichst wenig ein­zu­set­zen. Eine in­ne­re Dif­fe­ren­zie­rung ge­währ­leis­tet hin­ge­gen zwei­er­lei: Die so­zia­len Kom­pe­ten­zen wer­den ge­för­dert und die ge­sam­te Grup­pe kann so ein­ge­bun­den wer­den, dass alle das Ge­fühl haben, die glei­chen Chan­cen zu haben.
Zu­satz­auf­ga­ben:

  • Ten­nis­ball: Ein Ten­nis­ball oder jede an­de­re Form von klei­ne­ren Bäl­len ist eine uni­ver­sel­le Form der Dif­fe­ren­zie­rung, die bei na­he­zu allen Spiel­for­men ein­ge­setzt wer­den kann. Der ver­meint­lich stär­ke­re Part­ner hat die Auf­ga­be einen Ball fest in der Hand zu hal­ten, wäh­rend das Spiel läuft. Bei wirk­lich gra­vie­ren­der He­te­ro­ge­ni­tät kann auch auf zwei Bälle (je­weils einer in jeder Hand) zu­rück­ge­grif­fen wer­den.
  • Schlaf­mas­ken: Neben der För­de­rung der Wahr­neh­mungs­kom­pe­tenz kön­nen Schlaf­mas­ken auch als Art der Dif­fe­ren­zie­rung her­an­ge­zo­gen wer­den, um For­men von He­te­ro­ge­ni­tät zu ni­vel­lie­ren.
  • För­de­rung exe­ku­ti­ver Funk­tio­nen: Die SuS be­kom­men von einer drit­ten Per­son (Kampf­rich­ter oder Lehr­kraft) ab­len­ken­de Auf­ga­ben, die sie im Kampf­ge­sche­hen lösen müs­sen. Die Auf­ga­ben kön­nen op­ti­sche oder vi­su­el­le Reize dar­stel­len: Re­chen­auf­ga­ben, Far­ben nen­nen, Zah­len nen­nen, Leh­rer und Fach ver­knüp­fen etc..

 

Mit­ein­an­der/Ge­gen­ein­an­der kämp­fen: Her­un­ter­la­den [docx][3 MB]

Wei­ter zu Bil­der­se­rie