Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­sicht

Un­ter­richts­vor­ha­ben Kl. 10

"Gym­nas­ti­sche Grund­for­men (Kör­per­tech­ni­ken)
ana­ly­sie­ren, re­flek­tie­ren und ver­bes­sern"

Ziele des Un­ter­richts­vor­ha­bens

  • Be­we­gun­gen be­nen­nen und be­schrei­ben
  • Be­we­gun­gen/Be­we­gungs­ab­läu­fe ana­ly­sie­ren
  • Kri­te­ri­en für Be­we­gungs­qua­li­tät ken­nen ler­nen und wahr­neh­men
  • Kri­te­ri­en für Be­we­gungs­qua­li­tät bei sich und an­de­ren an­le­gen

Vor­ga­ben

  • Fes­ter Ab­lauf mit ver­schie­de­nen gym­nas­ti­schen Grund­for­men (acht Ach­ter-Se­quen­zen)
  • Theo­ri­ein­hal­te: Be­we­gungs­be­schrei­bung – Pha­sen­mo­dell (nach Meinel/ Schna­bel) – qua­li­ta­ti­ve Be­we­gungs­merk­ma­le (drei aus­ge­wähl­te)
  • Drei azy­kli­sche Kör­per­tech­ni­ken (Grund­la­ge für die Pflicht­se­quen­zen in der Kurs­stu­fe) wer­den von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern (SuS) selbst­stän­dig in den Ab­lauf in­te­griert
  • Ge­gen­sei­ti­ges Feed­back der SuS mit Hilfe des Be­ob­ach­tungs­bo­gens für SuS
  • Rück­mel­dung der Lehr­kraft mit Hilfe des Be­ob­ach­tungs­bo­gens für die Lehr­kraft

An­mer­kun­gen zu Vi­deo­auf­nah­men (⇒ nur für die SuS)

Es bie­tet sich an, wäh­rend des UV Vi­deo­auf­nah­men zu ma­chen. Diese die­nen aus­schließ­lich den SuS als "Rück­meld­einstru­ment". Es soll­ten min­des­tens zwei Vi­deo­auf­zeich­nun­gen ge­macht wer­den. Die erste Auf­nah­me soll­te vor dem Theo­rie-Input "qua­li­ta­ti­ve Be­we­gungs­merk­ma­le" er­fol­gen, um bei Fol­ge­auf­nah­men diese mit­ein­an­der ver­glei­chen zu kön­nen (Coach´s Eye® be­sitzt die Funk­ti­on "COM­PA­RE", bei der zwei Vi­de­os par­al­lel ne­ben­ein­an­der dar­ge­stellt wer­den kön­nen).
SuS die nicht aktiv am Un­ter­richt teil­neh­men, kön­nen zur Er­stel­lung von Vi­deo­auf­nah­men und auch zum Aus­fül­len von Be­ob­ach­tungs­bö­gen mit Hilfe der Vi­deo­auf­nah­men ein­ge­setzt wer­den.
Die Lehr­per­son er­stellt le­dig­lich einen pass­wort­ge­schütz­ten Ord­ner1 und ver­teilt die Ta­blets bzw. sam­melt diese wie­der ein.

An­mer­kun­gen zur Leis­tungs­er­he­bung und No­ten­bil­dung durch die Lehr­kraft

Die Leis­tungs­er­he­bun­gen im Lern­pro­zess die­nen den SuS als in­di­vi­du­el­le Rück­mel­dung bzw. zur Fest­stel­lung ihres Lern­fort­schritts.
Zur Leis­tungs­ab­nah­me, um Noten zu er­mit­teln, haben die SuS die Mög­lich­keit zwei Durch­gän­ge zu tan­zen. Der Durch­gang mit der hö­he­ren Ge­samt­punkt­zahl wird zum Er­stel­len der Note her­an­ge­zo­gen.
Hin­weis:
Die Leis­tungs­er­he­bung er­folgt aus­schließ­lich mit Hilfe des Be­ob­ach­tungs­bo­gens für die Lehr­kraft durch die Lehr­kraft. In den Stun­den ge­mach­te Vi­deo­auf­nah­men dür­fen nicht zur Leis­tungs­ab­nah­me (Noten) her­an­ge­zo­gen wer­den!

1 Es han­delt sich hier­bei um schul­ei­ge­ne Ta­blets, die über den Zeit­raum des Un­ter­richts­vor­ha­bens in der Hand der Lehr­per­son blei­ben

 

Über­sicht (aus­führ­lich): Her­un­ter­la­den [docx][41 KB]

Über­sicht (aus­führ­lich): Her­un­ter­la­den [pdf][269 KB]

Wei­ter zu In­ten­ti­on der 1. DS