Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ten­ti­on der 4. + 5. Dop­pel­stun­de

  1. SuS ler­nen qua­li­ta­ti­ve Be­we­gungs­merk­ma­le ken­nen
  2. SuS neh­men die ei­ge­ne Be­we­gung und die der Mit­schü­ler be­wusst wahr
  3. SuS re­flek­tie­ren Be­we­gun­gen hin­sicht­lich aus­ge­wähl­ter Merk­ma­le

 Ver­lauf 4. und 5. Dop­pel­stun­de

  • Er­wär­mung/Wie­der­ho­lung der er­wei­ter­ten Grund­for­men­kom­bi­na­ti­on
  • Theo­rie – Input bzw. Er­ar­bei­tungs­pha­se zu qua­li­ta­ti­ven Be­we­gungs­merk­ma­len
  • Übungs­pha­se unter Be­rück­sich­ti­gung aus­ge­wähl­ter qua­li­ta­ti­ver Be­we­gungs­merk­ma­le

Auf­ga­be 10

Ko­pier­vor­la­ge 8 [PDF] [164 KB],

Ko­pier­vor­la­gen 9 [PDF] [110 KB] und

Ko­pier­vor­la­ge 10 [PDF] [130 KB]

Hin­weis 1:
Qua­li­ta­ti­ve Be­we­gungs­merk­ma­le sind für die Be­we­gungs­kor­rek­tur und/oder für Leis­tungs­be­ur­tei­lun­gen wich­tig.
Für das Un­ter­richts­vor­ha­ben wer­den drei Merk­ma­le ex­em­pla­risch aus­ge­wählt.

Hin­weis 2 und An­wei­sung:
Die SuS er­hal­ten ein Ar­beits­blatt (Ko­pier­vor­la­ge 9), mit des­sen Hilfe sie je­weils eines der drei aus­ge­wähl­ten qua­li­ta­ti­ven Be­we­gungs­merk­ma­le (Be­we­gungs­fluss – Be­we­gungs­um­fang – Be­we­gungs­prä­zi­si­on) cha­rak­te­ri­sie­ren sol­len.
Wich­ti­ge Be­grif­fe wer­den von den SuS auf Kärt­chen fest­ge­hal­ten und von jeder Grup­pe im Ple­num er­läu­tert.
Die SuS er­hal­ten zudem das In­for­ma­ti­ons­blatt (Ko­pier­vor­la­ge 10), um die Er­geb­nis­se aller Grup­pen fest­zu­hal­ten.

Auf­ga­be 11

Hin­weis und An­wei­sung:
Fokus: Be­we­gungs­um­fang
Die SuS tan­zen in ihren Zwei­er­grup­pen (evtl. Drei­er­grup­pen) die er­wei­ter­te GF- Kom­bi­na­ti­on in un­ter­schied­lich gro­ßen Übungs­flä­chen (durch Py­lo­nen ab­ge­grenzt). Dabei sol­len sie die ge­sam­te Flä­che nut­zen/aus­fül­len bzw. dür­fen diese nicht über­tre­ten.
Im An­schluss an diese Übung wer­den die Er­fah­run­gen aus­ge­tauscht und dis­ku­tiert. 

Auf­ga­be 12

Hin­weis und An­wei­sung:
Fokus: Be­we­gungs­fluss und Be­we­gungs­prä­zi­si­on

Die SuS tan­zen in ihren Zwei­er­grup­pen (evtl. Drei­er­grup­pen) die er­wei­ter­te GF- Kom­bi­na­ti­on. Sie legen dabei den Schwer­punkt/ach­ten auf die qua­li­ta­ti­ven Be­we­gungs­merk­ma­le Be­we­gungs­fluss und Be­we­gungs­prä­zi­si­on.

Auf­ga­be 13

Ko­pier­vor­la­ge 11 [PDF] [106 KB]

Hin­weis 1 und An­wei­sung:
In ihren Zwei­er­grup­pen (evtl. Drei­er­grup­pen) be­ob­ach­ten die SuS sich ge­gen­sei­tig und geben Rück­mel­dun­gen. Sie er­hal­ten dazu von der Lehr­kraft einen Be­ob­ach­tungs­bo­gen (Ko­pier­vor­la­ge 10).

Hin­weis 2:
Mit Hilfe des Be­ob­ach­tungs­bo­gens geben sich die SuS ge­gen­sei­tig Rück­mel­dung.
In die­ser Phase set­zen sich die SuS au­to­ma­tisch mit Be­we­gungs­qua­li­tät aus­ein­an­der. Sie legen die ent­spre­chen­den Kri­te­ri­en an und re­flek­tie­ren an­hand die­ser ihre ei­ge­ne Aus­füh­rung wie auch die der Part­ne­rin.

 

Über­sicht (aus­führ­lich): Her­un­ter­la­den [docx][41 KB]

Über­sicht (aus­führ­lich): Her­un­ter­la­den [pdf][269 KB]

Wei­ter zu In­ten­ti­on der 6. + 7. DS