Glossar „Tanz“
Chassé | Nachstellschritt vorwärts oder seitwärts |
Fallen/Lösen | Fallen ist eine Folge des Sogs der Schwerkraft. Wenn der Körper derSchwerkraft nachgibt, "fällt" er bei totaler Entspannung der Muskeln. Der Körper kann auch partiell fallen, d.h. einzelne Teile des Körpers können der Schwerkraft nachgeben, während der restliche Körper aufrecht bleibt. |
Halten/ Spannen | "Suspension" (Aufhängung, auch Aufschub) ist eine auf ihrem Höhepunkt in Spannung verharrende Bewegung, ein" Atem-Anhalten der Bewegung, ein Verstärkungsmoment für die potentielle Energie. |
Federn | Das sukzessive, federnde Fallen(lassen), das der Schwerkraft kurze Nachgeben und wieder Hochschnellen von Kopf, Schultern, Brustkorb, Taille, Hüfte, Beinen. Federn (am."to bounce") bedeutet: werfen, schnellen →"to bounce the ball on the floor" = einen Ball auf den Boden schnellen und zurück schnellen lassen.). |
Flex /Point | Ein um 90 Grad angewinkelter Fuß/ ein gestreckter, oft überstreckter Fuß. |
Flat Back | gerader Rücken bei nach vorne gebeugtem Oberkörper |
Nachfedern | Die beim Fallen oder Federn des Körpers frei werdende Energie kann als Kraft zum Nachfedern, d.h. zum sukzessiven Wiederaufrichten des Körpers genutzt werden. "to rebound" (am.) heißt nachfedern – wörtlich"zurück springen, zurück schnellen. |
Passé | Übergangsbewegung des Beines von einer Position in eine andere. Primär: Ein Anwinkeln des Spielbeins in einer Weise, dass Spielbein und Standbein ein Dreieck ergeben, wobei die Fußspitze des Spielbeins an das Knie des Standbeins geführt wird. |
Plié: | Kniebeuge auf einem Bein oder beiden Beinen. Knie dabei in einer Linie mit der Ausrichtung der Füße |
Demi Plie | "Kleine Kniebeuge": bei der die Fußsohlen ganz auf dem Boden bleiben. Die Knie sind über der großen Zehe und bilden so eine vertikale Linie. |
Grand Plié | "Große Kniebeuge": bei abgehobener Ferse (außer in der zweiten Position, wo die Ferse auf dem Boden bleibt). Hüfte und Füße in Parallel- oder Auswärtsdrehung. → Fußpositionen |
Relevé | Das "sich-Erheben" vom flachen Fuß auf halbe oder ganze Spitze |
Tap Touch | Position des Beines ohne Gewicht, aber Kontakt mit dem Boden (Ranstellschritt) |
Walking Turn | Eine Drehung, die durch Schritte zu Stande kommt. |
Fußpositionen | siehe Abbildungen aus Beck / Maiberger "Gymnastik Basics" Meyer & Meyer, Aachen 2005 |
Tanz in der Kursstufe: Herunterladen [pdf][467 KB]
Weiter zu Körperliche Leistungsfähigkeit verbessern