Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Prin­zip An­ge­passt­heit

Tiere und Pflan­zen sind an ihren Le­bens­raum und ihre Le­bens­wei­se an­ge­passt: Sie sind so ge­baut, dass sie in ihrem Le­bens­raum gut zu­recht kom­men z. B. in Bezug auf Schutz vor Fein­den, Nah­rungs­be­schaf­fung und Fort­pflan­zung.

Die Ab­bil­dun­gen zei­gen Tiere, die an ihren Le­bens­raum und ihre Le­bens­wei­se gut an­ge­passt sind. Das Prin­zip An­ge­passt­heit er­mög­licht es dir auf­grund des Baus die­ser Tiere be­grün­de­te Ver­mu­tun­gen über ihrem Le­bens­raum und ihre Le­bens­wei­se an­zu­stel­len.

 

Auf­ga­ben:

  1. Be­schrei­be die Merk­ma­le der ab­ge­bil­de­ten Tiere, die be­son­ders auf­fäl­lig oder be­son­ders aus­ge­prägt sind. No­tie­re, was dir auf­fällt.
  2. Über­le­ge für jedes der Tiere, bei wel­cher Le­bens­wei­se diese Merk­ma­le von Vor­teil sind und in wel­chem Le­bens­raum Tiere mit die­sen Merk­ma­len be­son­ders gut zu­recht­kom­men.
  3. Über­prü­fe, ob deine Ver­mu­tun­gen zu­tref­fen, indem du dich über den na­tür­li­chen Le­bens­raum und die Le­bens­wei­se der Tiere in­for­mierst.

 

Flughörbchen

Bild­quel­le: Pte­ro­mys mo­mon­ga fauna ja­po­ni­ca.jpg von the Fauna Ja­po­ni­ca of Sie­bold [Pu­blic do­main] via Wi­ki­me­dia Com­mons

Gelbbrandkäfer

Bild­quel­le: Ge­el­ge­ran­de02.jpg von Ev­an­herk [Pu­blic do­main], via Wi­ki­me­dia Com­mons

Gelbbrandkäfer

Bild­quel­le: Gelb­rand­kä­fer (Dy­tis­cus mar­gi­na­lis).jpg von­Hol­ger Gröschl [CC BY-SA 2.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons


 

Schnabeltier

Bild­quel­le: 3713384210_d2c6e2d094_z.jpg von sa­len­dron [CC BY-NC-SA 2.0] via flickr

Schnabeltier

Bild­quel­le: Pla­ty­pus.jpg von Ste­fan Kraft [CC BY-SA 3.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons


 

 

Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [doc] [5,5 MB]

Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [pdf] [4,3 MB]

 

 

Wei­ter zu Klas­se 9/10 Hu­man­ge­ne­tik