Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mög­li­cher Un­ter­richts­ver­lauf

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Zeit

Un­ter­richts­ge­sche­hen

Ma­te­ri­al

10 min

Frage : Wel­che Ei­gen­schaf­ten muss eine Schwung­fe­der er­fül­len? Be­grün­de deine Ver­mu­tun­gen.

Hy­po­the­sen :

  • Fe­dern sind luft­un­durch­läs­sig (sie bil­den eine Trag­flä­che)
  • Fe­dern sind was­ser­ab­wei­send (sie wer­den nicht nass)
  • Fe­dern sind sehr leicht

Wie kön­nen wir un­se­re Ver­mu­tun­gen über­prü­fen?

Ex­pe­ri­men­tel­le Über­prü­fung

Schwung­fe­der bzw. Arm- und Hand­schwin­ge

25 min

Ex­pe­ri­men­tie­ren in Klein­grup­pen

Ar­beits­auf­trag : Plane Ex­pe­ri­men­te zur Über­prü­fung der Hy­po­the­sen mit­hil­fe der vor­ge­ge­be­nen Ma­te­ria­li­en und führe sie durch.

Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung durch ab­ge­stuf­te Hil­fen:

  1. An­ga­be der ge­eig­ne­ten Ma­te­ria­li­en zu den ein­zel­nen Ex­pe­ri­men­ten
  2. Vor­ga­be der Ver­suchs­durch­füh­rung

Schwung­fe­dern, Ste­reo­lu­pe, Pa­pier, Sche­re, Waage, Pi­pet­ten, Kerze, Wat­te­kü­gel­chen, Streich­höl­zer

Hil­fen (Ma­te­ri­al und Versuchs­durch­führung)

5 min

Über­prü­fen der Hy­po­the­sen

 

5 min

Merk­satz : Fe­dern sind luft­un­durch­läs­sig, was­ser­ab­wei­send und sehr leicht.

Fes­ti­gung : Gib für jede der drei Ei­gen­schaf­ten an, wel­che Vor­tei­le sie für die Vögel hat.

 

20 min

Schü­ler­ver­such : Ziehe die Fahne der Feder zu­erst von der Spit­ze bis zur Spule durch die Fin­ger. Ziehe sie da­nach in um­ge­kehr­ter Rich­tung durch die Fin­ger. Be­schrei­be je­weils deine Be­ob­ach­tun­gen. Mög­li­che Er­klä­rung? AA: Un­ter­su­che die auf­ge­ris­se­ne Fahne unter einer Ste­reo­lu­pe. Zeich­ne. Er­ar­bei­tung des Struk­tur-Funk­ti­ons-Zu­sam­men­hangs am Bei­spiel der Haken- und Bo­gen­strah­len, Ver­gleich mit Klett­ver­schluss.

 

5 min

Ver­tie­fung 1 : AA: Er­läu­te­re wei­te­re Struk­tur-Funk­ti­ons-Zu­sam­men­hän­ge am Bei­spiel der Vo­gel­fe­der. (z. B. hoh­ler Schaft macht die Feder leicht und sta­bil.)

 

10 min

Ver­tie­fung 2 : Ver­gleich von Dau­nen­fe­dern und Schwung­fe­dern

AA: Zeich­ne beide Fe­dern und be­schrei­be Un­ter­schie­de. Wel­che Auf­ga­be kannst du auf­grund ihres Baus er­schlie­ßen? Be­grün­de. Hy­po­the­se: Iso­la­ti­on, Schutz vor Aus­küh­lung, durch ein­ge­schlos­se­nes Luft­pols­ter

Schwung­fe­dern, Dau­nen­fe­dern

 

Mög­lich­keit zur ex­pe­ri­men­tel­len Über­prü­fung durch Iso­la­ti­ons­ver­su­che (an­ge­lei­tet oder durch Schü­ler ei­gen­stän­dig ge­plant)

 

 

 

Ex­pe­ri­men­te zur Vo­gel­fe­der: Her­un­ter­la­den [doc] [72 KB]

Ex­pe­ri­men­te zur Vo­gel­fe­der: Her­un­ter­la­den [pdf] [142 KB]

 

 

Wei­ter zu Hil­fen