Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Diagnosebogen

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Mitose, Meiose, Klassische Vererbung

Der folgende Test soll dir helfen deine Grundlagen für die folgende Unterrichtseinheit zu überprüfen.

Sollte sich herausstellen, dass deine Grundlagen größere Lücken aufweisen, kannst du diese mit folgenden Selbstlernprogrammen schließen:

 

Du kannst …

sicher

ziemlich sicher

un­sicher

sehr un­sicher

… Chromosomen als Träger der Erbinformation benennen und mit Fachbegriffen beschreiben.

… die biologischen Aufgaben der Zellteilung im vielzelligen Organismus bzw. bei Einzellern benennen.

… die Verdoppelung der Erbinformation als Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitose erklären.

… den Unterschied zwischen 1-Chromatid-Chromsomen und 2-Chromatid-Chromosomen beschreiben.

… die 4 Phasen der Mitose (Pro-, Meta-, Ana- und Telophase) benennen und ihre Charakteristika beschreiben.

… die 4 Phasen der Mitose in einer Abbildung kennzeichnen.

… die 4 Phasen der Mitose in einfachen Zeichnungen mit allen daran beteiligten Strukturen (Spindelapparat, Spindelfasern, Äquatorialebene, Kernhülle etc.) selber zeichnen und beschriften.

… den Begriff „Karyogramm“ definieren und die Ordnungsmerkmale eines Karyogramms benennen.

… erklären, welche Schritte zur Herstellung eines Karyogramms notwendig sind.

… das Karyogramm eines Menschen beschreiben.

… den Ablauf der Meiose beschreiben und ihre biologische Bedeutung erklären.

… die Mitose und die Meiose vergleichend einander gegenüberstellen.

… folgende Fachbegriffe definieren und verwenden: Allel, dihybrid, dominant, Parental- und Filialgeneration, Erbanlage/Gen, Genotyp, Genom, heterozygot, homozygot, Hybrid, Merkmal, monohybrid, Phänotyp, rezessiv.

… die Vererbung des Geschlechts beim Menschen erklären.

… Kriterien nennen und erläutern, nach denen Gregor Mendel seine Versuchspflanzen ausgesucht hat.

… die 1. und 2. Mendelsche Regel definieren und an einem gegebenen Beispiel erläutern (monohybrider – dominant – rezessiver Erbgang).

… ein gegebenes Kreuzungsschema analysieren.

... die Rückkreuzung mit dem rezessiven Elter als Test für Homo- oder Heterozygotie verwenden.

…. einen intermediären Erbgang an einem gegebenen Beispiel erläutern und erarbeiten.

…. einen dihybriden-dominant-rezessiven Erbgang an einem gegebenen Beispiel erläutern und erarbeiten.

 

autosomal-dominanter Erbgang

autosomal-

rezessiver Erbgang

gonosomal-

rezessiver Erbgang

(x- chromosomal -gekoppelt)

gonosomal-dominanter Erbgang

(x- chromosomal -gekoppelt)

  • kranke Eltern haben auch gesunde Kinder
  • Krankheit tritt in jeder Generation auf
  • jeder Kranke hat in der Regel einen betroffenen Elternteil
  • sind beide Eltern gesund, gibt es keine kranken Kinder

 

  • Eltern und Kinder betroffener Personen sind normalerweise gesund
  • Krankheit muss nicht in jeder Generation auftreten

Zusatz:

betroffene Kinder haben manchmal blutsverwandte Eltern

  • statistisch sind mehr M änner krank
  • Frauen können Konduktorin sein
  • nur homozygot rezessive Frauen XaXa und heterozygot rezessive Männer XaY sind krank
  • Brüder von betroffenen Jungen bei heterozygoter Mutter sind mit 50%iger Wahrscheinlichkeit betroffen; Schwestern sind nicht betroffen, haben aber ein 50%iges Risiko Konduktorin zu sein

Zusatz:

betroffene Männer sind über Frauen und nicht über gesunde Männer miteinander verwandt

betroffene Jungen haben unter Umständen mütterlicherseits Onkel, die erkrankt sind

 

  • statistisch sind mehr Frauen krank

  • heterozygote und dominant homozygote Frauen sind krank (XAXa XAXA) und nur dominant heterozygote Männer XAY sind krank)

  • Vererbungsmuster ähnelt stark autosomal dominanten Stammbäumen, nur dass alle Töchter, nie aber die Söhne eines erkrankten Vaters betroffen sind

  • Die Krankheit tritt bei Männern und Frauen ungefähr gleich häufig auf

 

 

Diagnosebogen: Herunterladen [doc] [44 KB]

Diagnosebogen: Herunterladen [docx] [18 KB]

Diagnosebogen: Herunterladen [pdf] [109 KB]

 

 

Weiter zu Marfan-Syndrom