1. Auftrag an die Schule — 2. Differenzierungsansätze
1. Auftrag an die Schule
Die Schule ist zu angemessener Förderung und Motivation auf allen Stufen und in allen Schularten verpflichtet.
Einführung in den Bildungsplan 2004, S. 10 f
2. Unterschiedliche Differenzierungsansätze
äußere Differenzierung | z. B. Gruppierung nach Leistungsgruppen |
innere Differenzierung | in Form Methoden kurzer Reichweite z. B. ein individualisiertes Arbeitsblatt Zusatzaufgaben |
innere Differenzierung in Form Methoden mittlerer Reichweite (Tages- und Wochenpläne) |
Beispiele für Konzepte offenen Unterrichts:
Projektunterricht, Werkstattunterricht, Stationen lernen, Wochenplanarbeit, wahldifferenzierter Unterricht, freie Arbeit |
Umkehrung des didaktischen Denkens | |
innere Differenzierung in Formen des kompetenzorientierten Unterrichts |
Kompetenzraster
beschreiben die Ansprüche
→ die Lernenden können ihre Lernplanung daran ausrichten |
Diagnose und Förderung: Herunterladen [pdf] [466 KB]
Weiter zu Selbststeuerungsfähigkeit