Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Bewertung Hühnerhaltung

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Bezug zu den Bildungsstandards

1. Kompetenzerwerb in den Naturwissenschaften

Die Schülerinnen und Schüler können

  • verschiedene Informationsquellen erschließen, nutzen und Informationen kritisch und gezielt auswählen;
  • Probleme analysieren, Lösungsstrategien entwickeln und diese sachgerecht diskutieren;
  • Texte und grafische Darstellungen interpretieren, Kernaussagen erkennen, diese mit erworbenem Wissen verknüpfen und daraus Schlüsse ziehen;
  • eigene Darstellungen strukturieren, auf das Wesentliche reduzieren und sachlogisch argumentieren;
  • Erkenntnisse und Gesetzmäßigkeiten auf vergleichbare Sachverhalte übertragen;
  • Möglichkeiten und Folgen ihres eigenen Handelns erkennen und Konsequenzen im Sinne der Nachhaltigkeit ziehen;
  • qualitative und quantitative Betrachtung als Möglichkeiten der Beschreibung und Erklärung nutzen;
  • Datenmaterial und Statistiken interpretieren und bezüglich ihrer Aussagekraft bewerten;
  • die Folgen naturwissenschaftlicher und technischer Prozesse bewerten;
  • den Menschen in seiner Doppelrolle als Teil der Natur und als Gestalter der Natur verstehen und aktiv für die Erhaltung der Umwelt eintreten.

 

2. Kompetenzen und Inhalte – Biologie Klasse 6

2.1 Grundlegende biologische Prinzipien

  • Wechselwirkung zwischen Lebewesen : Lebewesen, die in einem Lebensraum zusammen leben, beeinflussen sich gegenseitig, sie sind voneinander abhängig.

2.2 Angepasstheit bei Wirbeltieren, Wirbellosen und Blütenpflanzen

Die Schülerinnen und Schüler können

  • Angepasstheiten an den Lebensraum durch Abwandlung von Körperbau und Verhalten an konkreten Beispielen erläutern;
  • artgerechte Tierhaltung auf der Grundlage ihrer Kenntnisse über die Lebensweise der Tiere erläutern.
    Merkmale kompetenzorientierten Unterrichts Hühner­haltung
    Problemorientierung
    X
    Handlungsorientierung
    X
    Eigenständigkeit
    X
    Kontextbezug
    X
    Vernetzung
    (biologische Prinzipien)
    (W)
    Intelligentes Üben und Anwenden
    X
    Differenzierung
    X
    Diagnose und Förderung  
    Kommunikation
    Umgehen mit Texten
    X
    Arbeiten mit Tabellen, Diagrammen, Grafiken
    X
    Recherchieren  
    Präsentieren
    (X)
    Teamfähigkeit
    X
    Erkenntnisgewinnung
    Beobachten und Vergleichen
    X
    Hypothesenbildung u. experimentelle Überprüfung  
    Experimentieren:
    a) planen, b) durchführen, c) auswerten, d) Fehler analysieren
     
    Bewertung
    X

3. Vorbemerkungen

Diese Unterrichtssequenz stellt den Aspekt Bewertung in den Vordergrund und soll zur Reflexion des eigenen Verhaltens beitragen und ggf. eine Veränderung des eigenen Konsumverhaltens anregen.

Hühnereier sind ein Alltagskonsumprodukt, das jedes Kind kennt und isst (Kontextbezug). Das Verhalten und die Bedürfnisse der Bankivahühner, der wilden Verwandten unserer Haushühner, dienen dabei als Referenz für die natürlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen unserer Haushühner.

Die Schülerinnen und Schüler lernen über Bilder und Texte die unterschiedlichen Haltungsformen von Legehennen kennen und sollen diese mit deren natürlichen Bedürfnissen in Bezug setzten (Problemorientierung). Als weitere Größen im Beurteilungsprozess kommen die Sicht des Halters bzw. des Konsumenten hinzu. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihr eigenes Verhalten hinterfragen.

Zudem werden verschiedene Kommunikationsformen angewendet und eingeübt, wie Textarbeit, Auswertung von Diagrammen usw.

 

 

Bewertung Hühnerhaltung: Herunterladen [doc] [68 KB]

Bewertung Hühnerhaltung: Herunterladen [pdf] [179 KB]

 

 

Weiter zu Unterrichtsverlauf