Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vo­gel­zug

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 
  • Pro­blem­ori­en­tie­rung
  • Hy­po­the­sen­bil­dung und ex­pe­ri­men­tel­le Über­prü­fung
  • Ex­pe­ri­men­tie­ren
  • Prä­sen­tie­ren
  • Um­gang mit Tex­ten
  • Ar­bei­ten mit Ta­bel­len, Dia­gram­men, Gra­fi­ken

 

Zwei Pro­blem­stel­lun­gen:

  • Wie ori­en­tie­ren sich Zug­vö­gel?
  • Woher „wis­sen“ Zug­vö­gel, wann es Zeit ist los­zu­flie­gen?

 

Ori­en­tie­rung und Ab­flug­zeit

Wie klärt man diese bei­den Fra­gen im Un­ter­richt?

 

Wie ori­en­tie­ren sich Zug­vö­gel?

  • Ver­suchs­fra­ge: ...
  • Durch­füh­rung: Brief­tau­ben wur­den in ei­ni­ger Ent­fer­nung ihres Tau­ben­schlags ge­fan­gen und man legte ihnen trübe Kon­takt­lin­sen über die Augen.
  • Be­ob­ach­tung: Die Tau­ben kehr­ten ge­nau­so be­stimmt zu ihrem Schlag zu­rück wie ihre Art­ge­nos­sen ohne trübe Lin­sen. Die Tau­ben mit den trü­ben Kon­takt­lin­sen hat­ten je­doch Schwie­rig­kei­ten, den Ein­gang in den Schlag zu fin­den.
  • Fol­ge­rung: ...

 

Lö­sungs­hin­weis

  • Ver­suchs­fra­ge: Be­deu­tung des Seh­sinns für die Ori­en­tie­rung?
  • Fol­ge­rung: Bild­se­hen spielt eine un­ter­ge­ord­ne­te Rolle.

 

Kom­pe­tenz­be­rei­che

  • Er­kennt­nis­ge­win­nung
  • Na­tur­wis­sen­schaft­li­cher Weg der Er­kennt­nis­ge­win­nung
  • Aus­wer­ten von Ex­pe­ri­men­ten
  • Ver­such als „Frage an die Natur“
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Um­ge­hen mit Tex­ten, Prä­sen­tie­ren

 

 

Ein­füh­rung in die Un­ter­richts­ein­heit Vögel (Prä­sen­ta­ti­on und 4 Ar­beits­blät­ter): Her­un­ter­la­den [zip] [4,3 MB]

 

 

Wei­ter zu Woher wis­sen Vögel, wann es Zeit ist los­zu­flie­gen?