Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 2: — Vögel und Säu­ger im Ver­gleich

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ente

Bild­quel­le: Fly­ing mall­ard duck - fe­ma­le.jpg von Mar­tin Cor­rens [CC BY-SA 3.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons, be­ar­bei­tet

 

Feldhase

Bild­quel­le: Feld­ha­se Schier­mon­ni­koog.JPG von MOd­ma­te [Pu­blic do­main], via Wi­ki­me­dia Com­mons

 

Art Kör­per­län­ge (in cm) Ge­wicht (in g) Ge­wichts-
un­ter­schied
(in g)
Feld­ha­se
Stocken­te
67
60
4000
1200
 
Ra­ben­krä­he
Wild­ka­nin­chen
48
46
550
1800
 
Maul­wurf
Gar­ten­gras­mü­cke
16
15
90
13
 

Auf­ga­be A:

  1. Er­gän­ze die Ta­bel­le.
  2. Ver­glei­che die Kör­per­grö­ße und das Ge­wicht der an­ge­ge­be­nen Tier­paa­re
  3. For­mu­lie­re einen Merk­satz in dein Heft.
Wanderratte

Wild­Rat.jpg von Reg Mcken­na (ori­gi­nal­ly pos­ted to Flickr as Wild Rat) [CC BY 2.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons

Taube

Bild­quel­le: Stadt­tau­be-Fe­lix­A­bra­ham.jpg von Felix Abra­ham (Ei­ge­nes Werk) [Pu­blic do­main], via Wi­ki­me­dia Com­mons

 

Ma­te­ri­al: Tau­ben- und Rat­ten­schä­del, Waage

 

Auf­ga­be B:

  1. Be­stim­me das Ge­wicht bei­der Schä­del, trage in die Ta­bel­le ein und ver­glei­che.
  2. Ver­glei­che in Form einer Ta­bel­le den Bau von Säu­ger- und Vo­gel­schä­del.
  3. For­mu­lie­re einen Merk­satz in dein Heft.

 

  Tau­ben­schä­del Rat­ten­schä­del
Masse (in g)    
Bau    

 

Tipps zum Schä­del­ver­gleich (zu 2:)

Tipp 1: Ver­glei­che den Bau und die „Aus­stat­tung“ der Mund­öff­nung.

Tipp 2: Ver­glei­che den Kno­chen­bau der bei­den Schä­del ins­ge­samt (Bau­wei­se).

 

Lö­sungs­blatt

 

 

Ar­beits­blatt 2 Vögel und Säu­ger im Ver­gleich: Her­un­ter­la­den [doc] [849 KB]

Ar­beits­blatt 2 Vögel und Säu­ger im Ver­gleich: Her­un­ter­la­den [pdf] [121 KB]

 

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 3