Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung Ar­beits­blatt 2 — Vögel und Säu­ger im Ver­gleich

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auf­ga­be A:

Art Kör­per­län­ge (in cm) Ge­wicht (in g) Ge­wichts-
un­ter­schied
(in g)
Feld­ha­se
Stocken­te
67
60
4000
1200
2800
Ra­ben­krä­he
Wild­ka­nin­chen
48
46
550
1800
1250
Maul­wurf
Gar­ten­gras­mü­cke
16
15
90
13
77

Bei ver­gleich­bar gro­ßen Tie­ren, z.B. Stocken­te und Feld­ha­se, sind die Säu­ge­tie­re deut­lich schwe­rer.

 

Auf­ga­be B:

  Tau­ben­schä­del Rat­ten­schä­del
Masse (in g) ... ...

Bau

  • Leicht­bau­wei­se
  • Horn­schna­bel ohne Zähne
  • mas­si­ve Bau­wei­se
  • Maul mit Zäh­nen

 

 

Lö­sung: Her­un­ter­la­den [doc] [39 KB]

Lö­sung: Her­un­ter­la­den [pdf] [58 KB]

 

 

zu­rück