Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 4: — Vogel- und Säu­ger­ske­lett im Ver­gleich

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Vogel

Bild­quel­le: Claus, R. & G. Haala (1991): Ar­beits­blat­ter Bio­lo­gie – Vögel, Stutt­gart ISBN 3-12-030910-9, S. 3

 

Auf­ga­ben:

  1. Be­schrif­te die Ab­bil­dung, indem du den Be­grif­fen die pas­sen­de Num­mer aus der Ab­bil­dung zu­ord­nest.
    • Be­cken
    • Brust­bein­kamm
    • Rip­pen (mit Ver­stei­fungs­fort­sät­zen)
    • Hals­wir­bel
    • Schä­del
    • Brust­bein
    • Horn­schna­bel
  2. Mar­kie­re im Vo­gelske­lett jene Teile grün, die sich deut­lich vom Ske­lett eines Hun­des (z. B. Klett Na­tu­ra BW 1 (2004), S. 20) un­ter­schei­den.
  3. Finde mög­li­che Er­klä­run­gen für diese Un­ter­schie­de.

 

Anleitung

 

Bast­le Pa­pier­flie­ger (aus einem „nor­ma­len“ DIN A4-Blatt und einer Pa­pier­ser­vi­et­te). Zeige mit­hil­fe dei­ner Pa­pier­flie­ger, dass eine star­re Achse für das Flie­gen wich­tig ist. Er­gän­ze den fol­gen­den Satz: Für das Flie­gen ist eine star­re Kör­pe­r­ach­se (Rumpf) wich­tig, weil…

 

Auch Vögel be­sit­zen solch einen star­ren Kör­per­rumpf. Bei Ihnen sind Brust- und Len­den­wir­bel sowie Be­cken­kno­chen und Brust­korb zu einer fes­ten Ein­heit mit­ein­an­der ver­wach­sen. Zu­sätz­li­che Stüt­zen sind die Ra­ben­schna­bel- und die Ga­bel­bei­ne.

 

Lö­sungs­blatt

 

 

Ar­beits­blatt 4 Vogel- und Säu­ger­ske­lett im Ver­gleich: Her­un­ter­la­den [doc] [180 KB]

Ar­beits­blatt 4 Vogel- und Säu­ger­ske­lett im Ver­gleich: Her­un­ter­la­den [pdf] [120 KB]

 

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 5