Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung Ar­beits­blatt 4 — Vogel- und Säu­ger­ske­lett im Ver­gleich

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auf­ga­be 1

Be­cken 7
Brust­bein­kamm 5
Rip­pen (mit Ver­stei­fungs­fort­sät­zen) 6
Hals­wir­bel 3
Schä­del 2
Brust­bein 4
Horn­schna­bel 1

Auf­ga­be 3

Vögel be­nö­ti­gen einen stei­fen Rumpf (Rip­pen mit Ver­stei­fungs­fort­sät­zen, Ga­bel­bein und Ra­ben­schna­bel­bein bil­den mit dem gro­ßen Schul­ter­blatt und der ver­steif­ten Rumpf­wir­bel­säu­le eine kom­pak­te Ein­heit) und große An­satz­mög­lich­kei­ten für die Flug­mus­keln (Brust­bein­kamm).

Auf­ga­be 4

Für das Flie­gen ist eine star­re Kör­pe­r­ach­se (Rumpf) wich­tig, weil …

... an­sons­ten der Vogel kein Wi­der­la­ger bei der Flug­be­we­gung hätte.

 

 

Lö­sung: Her­un­ter­la­den [doc] [180 KB]

Lö­sung: Her­un­ter­la­den [pdf] [136 KB]

 

 

zu­rück