Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 1: — Vo­gel­zug und Über­win­te­rung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die Ta­bel­len geben an, wann die drei Vo­gel­ar­ten bei uns an­we­send sind und wovon sie sich je­weils be­vor­zugt er­näh­ren.

 

An­we­sen­heit ver­schie­de­ner Vo­gel­ar­ten in Deutsch­land

Tabelle

 

Be­vor­zug­te Nah­rung die­ser Vo­gel­ar­ten

Vo­gel­art

Nah­rung

Amsel

Wür­mer, In­sek­ten, Schne­cken, Bee­ren, Früch­te, Samen

Bach­stel­ze

In­sek­ten (Flie­gen, Mü­cken und Amei­sen)

Berg­fink

Buch­eckern, Bee­ren, Ge­trei­de, Samen, In­sek­ten, Lar­ven

Gar­ten­rot­schwanz

In­sek­ten an Sträu­chern und Bäu­men

Weiß­storch

Re­gen­wür­mer, In­sek­ten, Frö­sche, Mäuse, Fi­sche und Aas

 

Auf­ga­ben

  1. Gib an, wann die ver­schie­de­nen Vo­gel­ar­ten je­weils bei uns an­we­send sind. Be­schrei­be Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de in der An­we­sen­heit.

  2. Er­klä­re, wes­halb man­che Vögel zum Win­ter Mit­tel­eu­ro­pa ver­las­sen, an­de­re aber nicht. Be­trach­te dazu die Ta­bel­le mit der be­vor­zug­ten Nah­rung der Vo­gel­ar­ten. (Hin­weis: Berg­fin­ken ver­brin­gen den Som­mer in Nord­eu­ro­pa.)

 

Lö­sungs­vor­schlag

  1. Am­seln sind als Jah­res­vö­gel oder Stand­vö­gel ganz­jäh­rig an­we­send.
    Bach­stel­ze, Gar­ten­rot­schwanz und Weiß­storch sind Som­mer­vö­gel, die nur in den Som­mer­mo­na­ten an­we­send sind.
    Berg­fin­ken sind als Win­ter­vö­gel nur im Win­ter an­we­send.
  2. Reine In­sek­ten­fres­ser, wie Bach­stel­ze und Gar­ten­rot­schwanz, oder auf Nah­rung aus Feucht­ge­bie­ten spe­zia­li­sier­te Vögel, wie z.B. der Weiß­storch, fin­den im Win­ter in Mit­tel­eu­ro­pa keine Nah­rung und wei­chen daher nach Süden aus. Vögel, deren Nah­rung, wie z.B. bei der Amsel, viel­sei­tig ist, kön­nen auf Samen aus­wei­chen und fin­den so auch im Win­ter aus­rei­chend Nah­rung. Da in Nord­eu­ro­pa Pflan­zen­tei­le im Win­ter unter einer Schnee­de­cke für die Berg­fin­ken nicht er­reich­bar ist, über­win­tern diese Vögel in Mit­tel- und Süd­eu­ro­pa.

 

 

Ar­beits­blatt 1 Vo­gel­zug und Über­win­te­rung: Her­un­ter­la­den [doc] [67 KB]

Ar­beits­blatt 1 Vo­gel­zug und Über­win­te­rung: Her­un­ter­la­den [pdf] [69 KB]

 

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 2: Vo­gel­zug