Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Prin­zip Struk­tur und Funk­ti­on

Der Bau eines Or­gans (oder sei­ner Teile) hängt bei Le­be­we­sen davon ab, wel­che Auf­ga­be es er­füllt.

 

Die Fotos zei­gen Pflan­zen und Tiere mit be­son­ders ge­stal­te­ten Or­ga­nen. Das Prin­zip Struk­tur und Funk­ti­on er­mög­licht es dir, vom Bau die­ser Or­ga­ne auf ihre Funk­ti­on zu schlie­ßen.

 

Auf­ga­ben:

  1. Be­trach­te die Fotos genau. Über­le­ge, wel­che Be­son­der­hei­ten die mar­kier­ten Or­ga­ne in ihrem Bau auf­wei­sen, und no­tie­re diese.
  2. Über­le­ge an­hand des Baus, wozu die­ses Organ dem Tier oder der Pflan­ze die­nen kann. No­tie­re deine Ver­mu­tung über die Funk­ti­on der Or­ga­ne.
  3. Über­prü­fe, ob deine Ver­mu­tung zu­trifft, indem du dich über die Le­bens­wei­se des Tie­res oder der Pflan­ze und die tat­säch­li­che Auf­ga­be des Or­gans in­for­mierst.

    Falls du den Namen des Tiers oder der Pflan­ze nicht kennst, er­fra­ge ihn bei dei­nem Leh­rer.

    Kopflaus

    Bild­quel­le: 3497430729_23c928­fe4d_o.jpg von Na­tio­nal Mu­se­um of Health and Me­di­ci­ne [CC BY 2.0] via flickr, be­ar­bei­tet

    Venusfliegenfalle

    Bild­quel­le: 3541961553_a66d7c557d_o.jpg von blueS­kyS­un­High [CC BY-NC-SA 2.0] via flickr, be­ar­bei­tet

    Hirschkäfer

    Bild­quel­le: Hirsch­kä­fer von fossi [CC BY 2.0] via piqs, be­ar­bei­tet


 

 

Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [doc] [2,8 MB]

Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,6 MB]

 

 

Wei­ter zu Hil­fen